Reiseplanung, Reiseziele in Schweden, Schweden verstehen und Praktische Informationen
Schwedens Top 15
Stockholm
1 Die Hauptstadt des Landes bezeichnet sich selbst als "Schönheit am Wasser" und hat damit sicherlich recht. Die vielen Wasserwege reflektieren das tief stehende Licht auf die Gebäude, und beim Spaziergang durch die verschlungenen Gassen der Gamla Stan fühlt man sich wie im Märchen. Zudem hat Stockholm erstklassige Museen und Restaurants zu bieten. Dank der gut funktionierenden öffentlichen Verkehrsmittel und der Mehrsprachigkeit der Einheimischen ist die Stadt leicht zu erkunden, und am Abend kann man sich erschöpft in ein gemütliches Designer-Hotel zurückziehen.
MATTI NIEMI / GETTY IMAGES ©
Stortorget, Gamla Stan
Wandern in Norrland, Abisko
2 Schweden kann mit einigen wirklich wunderschönen Wanderwegen aufwarten, die fast alle gut gepflegt und mit bequem erreichbaren Berghütten bestückt sind. Die Wandersaison fällt allerdings relativ kurz aus, doch die unberührte Natur zählt zu Schwedens größten Vorzügen als Reiseziel. Ein guter Ausgangspunkt, um sich ins Abenteuer zu stürzen, ist das gemütliche Dorf Abisko in Norrland, wo der Fernwanderweg Kungsleden beginnt - eine Hochburg der Wanderfreunde, die sich ohne Aufwand mit der Bahn erreichen lässt.
SABINE LUBENOW / GETTY IMAGES ©
Nationalpark Abisko
Zauber des Nordens, Kiruna
3 Was den Norden Schwedens so berühmt gemacht hat, ist auf der einen Seite ein Werk der Natur, auf der anderen Seite ein Werk des Menschen, und beide liegen jenseits des Polarkreises. Kein anderes Naturschauspiel reicht an die Nordlichter (aurora borealis) heran - die Lichter, die im arktischen Winter (Oktober bis März) am nächtlichen Himmel umhertanzen. Das Icehotel, ein einfaches Iglu bei Kiruna, das in einen Eispalast verwandelt wurde, wird von der Natur inspiriert und wird jeden Winter immer etwas anders aufgebaut.
JUSTIN REZNICK PHOTOGRAPHY / GETTY IMAGES ©
Gaumenfreuden in Stockholm
4 Traditionell ist das schwedische Essen eher ein bescheidenes, gesundes Unterfangen auf der Grundlage von Fisch, Kartoffeln und haltbar gemachtem Fleisch. In den letzten Jahren jedoch haben die Spitzenköche des Landes Neuland betreten, sodass es zusätzlich zu den klassischen bzw. exotischen Tagesgerichten wie gebackenem Hering, Fleischklopsen, Polarsaibling oder Rentier mit Wildbeeren moderne, innovative Kost gibt, die international Anklang finden könnte. Essengehen kann in Schweden ein Abenteuer und ein Erlebnis werden (siehe >>).
JOHNER IMAGES / GETTY IMAGES ©
Mittelalterliches Visby
5 Die Hanse- und Hafenstadt Visby ist so schön, dass eine Übertreibung kaum möglich ist; sie allein ist Grund genug, um mit der Fähre nach Gotland zu reisen. Von dicken, mittelalterlichen Mauern umschlossen sind die verwinkelten Straßen mit Kopfsteinpflaster, Blumen wuchern um Märchenhäuser und Ruinen hoch in den Hügeln bieten einen herrlichen Blick über die Ostsee. Die Stadtmauer mit ihren gut 40 Türmen samt faszinierenden Kirchenruinen im Zentrum ist der Traum eines jeden Fotografen. Die Stadt ist auch ein Eldorado für Feinschmecker; die vielen Gourmetrestaurants beeindrucken selbst anspruchsvollste Gäste.
PER MIKAELSSON / GETTY IMAGES ©
St. Nicolai Kyrka
Göteborg
6 Das Pendant zu Stockholms selbstbewusstem Glanz ist Göteborg, eine Stadt voller Kontraste: mit Museen, rauer Industrielandschaft, hübschen Parks und einer ausgefallenen Küche. Es gibt leckere Shrimps und Fisch - direkt vom Boot oder in einem der fünf Sterne-Restaurants. Ansonsten lädt der größte Freizeitpark Schwedens zu Spiel und Spannung ein. Nicht versäumen sollte man zudem einen Einkaufsbummel in Haga und Linné. Man kann mit dem Schiff dorthin fahren oder die 190 km entlang dem Göta-Kanal wandern.
HOLGER LEUE / GETTY IMAGES ©
Kungsparken (Königspark)
Die Küste von Bohuslän
7 Die Küste von Bohuslän zwischen Himmel und Meer ist rau und wunderschön; an ihren Schären wimmelt es von Vögeln, und die Dörfer sind hell getüncht und lugen aus den Felsen hervor. Die Filmschauspielerin Ingrid Bergman liebte das hübsche Fjällbacka, die preisbewussten Norweger strömen nach Strömstad, und jeder Segler weiß, dass im August Tjörn wegen der Insel-Regatta angesagt ist. Der wahre Sommergenuss besteht darin, sein Strandtuch auf einem Felsen auszubreiten und sich eine Tüte mit Shrimps schmecken zu lassen.
PETER ADAMS / GETTY IMAGES ©
Smögen
Gotland & Fårö
8 Im 12. und 13. Jh. schmückten Kaufleute die Insel mit herrlichen Kirchen. Heute locken Gotlands reizvolle Ruinen, die abgelegenen Strände, idyllische Rad- und Reitwege, faszinierende Felsformationen, die hervorragenden Restaurants und das quirlige Nachtleben im Sommer Gäste aus aller Welt an. Wichtigster Event ist Medeltidsveckan (Woche des Mittelalters); dann erwacht die Altstadt von Visby mit Trachten, Historienspielen und Märkten zum Leben. Freunde des Kinos und Naturliebhaber zieht es hinauf nach Fårö, wo Ingmar Bergman lebte.
BOISVIEUX CHRISTOPHE / GETTY IMAGES ©
Das Glasreich
9 Im Glasriket (Glasreich) tun sich Geschick und Muskelkraft zusammen, um faszinierende (und oft auch praktische) Kunstwerke zu schaffen. Hier kann man Glasbläsern dabei zuschauen, wie sie fantasievolle Kreaturen, Schalen, Vasen und Skulpturen formen. Man kann diese Kunst auch selbst ausprobieren oder in den Zentren Kosta und Orrefors ein Andenken für daheim erstehen. Wissenswertes über die 500 Jahre alte Industrie vermittelt das Smålands Museum in Vaxjo. Am Ende erfreut ein Cocktail in Kjell Engmans kobaltblauer Bar im Kosta Boda Art Hotel.
NIKLAS BERNSTONE / GETTY IMAGES ©
Stockholmer Schären
10 Die Stockholmer Schären dümpeln vor der Stadt in der Ostsee - eine Wunderwelt aus kleinen Felsinseln. Einige sind gerade einmal so groß, dass eine Möwe abheben kann, andere dicht bewaldet und mit Wildblumen bestanden. Die meisten befinden sich gleich vor den Toren der Stadt und lassen sich mit den im Sommer regelmäßig verkehrenden Fähren besuchen. Hostels, Campingplätze und feudalere Quartiere laden zum Übernachten ein - und die wachsende Anzahl an hervorragenden Restaurants zum Verweilen.
JOHNER IMAGES / GETTY IMAGES ©
Wikingerdorf Foteviken
11 Es gibt immer noch echte Wikinger in einem der interessantesten Orte Schwedens. Foteviken ist eine lebensechte Nachbildung eines Dorfes aus der späten Wikingerzeit; es liegt an der Küste nahe dem Ort, wo 1134 die Schlacht von Foteviken stattgefunden hat. Der Ort besteht aus 22 reetgedeckten Häusern, die man allesamt besichtigen kann. Besonders sehenswert sind die große Versammlungshalle und ein Katapult. Man kann sogar Kunsthandwerk der Wikinger kaufen - alles wirkt erstaunlich echt und folgt alten Traditionen,
ANDERS BLOMQVIST / GETTY IMAGES ©
Gammelstad
12 Schweden kann mit einer Fülle von Schätzen aufwarten, die zum Weltkulturerbe der Unesco zählen. Ein schönes Beispiel ist die Kirchenstadt Gammelstad unweit von Luleå. Sie ist die größte Kirchenstadt des Landes und war im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum. Die Nederluleå-Kirche, ein Steingebäude aus dem Jahr 1492, beeindruckt mit einem Altaraufsatz, der einer Kathedrale zur Ehre gereichen würde; außerdem gibt es 424 Holzhäuser zu bestaunen, in denen die Menschen vergangener Zeiten auf Wochenendwallfahrt nächtigten.
CULTURA TRAVEL/PHILIP LEE HARVEY / GETTY IMAGES ©
Per Inlandsbanan nach Gällivare
13 Entlang der historischen Eisenbahnstrecke (nur im Sommer) durch Norrland erblickt man kleine Bergbaustädchen, dichte grüne Wälder, Rentierherden und mitunter sogar Elche. Die Strecke wurde in den 1930er-Jahren gebaut und 1992 für den regulären Betrieb stillgelegt, hat aber so viel Charme und historischen Zauber, dass das langsame Vorankommen kein Problem darstellt - man hat genügend Zeit, die Landschaft zu genießen. Die Bahn ist ein herrlich schrulliges Fortbewegungsmittel und bietet Abenteuer pur.
KEVEN OSBORNE/FOX FOTOS / GETTY IMAGES ©
Wintersport in Åre
14 Wintersport übt in Lappland eine enorme Anziehungskraft aus. Wer zum Langlauf gehen möchte, schnappt sich einfach ein Paar Skier, und los geht's gleich vor der Haustür. Für den Abfahrtslauf, ob nun Heliskifahren oder Snowboarden, ist Åre die beste Location. Wenige Freizeitaktivitäten sind so amüsant wie die Fahrt im Hundeschlitten durch die Eiswüste. Wer einen Motor bevorzugt, kann seine Autofahrkünste auf den zugefrorenen Seen erproben - Wettrennen inklusive.
JOHNER / GETTY IMAGES ©
Vasamuseet
15 Das Vasamuseet in Stockholm ist einzigartig: ein Gebäude als Schaukasten für ein versunkenes Schlachtschiff. Die Galeone war der ganze Stolz der schwedischen Krone, als sie im August 1628 auslief. Doch dann kippte das kopflastige Schiff und sank auf den Grund der Saltsjön-Bucht, wo es 300 Jahre auf seine Bergung wartete. Das Museum zeigt, wie das Wrack gefunden und restauriert wurde, wie es zu der Havarie kam und welche Bedeutung dieses Ereignis für das schwedische Volk...