Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der vorliegende Band enthält drei sich einander ergänzende Studien zur Praxis der Kapitalmarktkommunikation (Investor Relations). Neben einem knapp gefassten Überblick über das Berufsfeld selbst wird die Qualität der finanziellen Berichterstattung dargestellt und danach auf das bisher noch in der Entwicklung steckende Feld der Ermittlung und Messung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren eingegangen; im Weiteren, wie Unternehmen ihre Position am Kapitalmarkt darstellen sowie welche Ziele sich die Kapitalmarktkommunikation selbst setzt. Die von den Autoren über die Jahre hinweg zusammengetragenen Zitate aus den jährlichen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten spiegelt die Sicht der jeweiligen Unternehmen wider. Sie haben teilweise auffällige Gemeinsamkeiten, differieren jedoch abhängig von Branche, Markstellung und Aktionärsstruktur.
Manfred Piwinger ist publizistisch und wissenschaftlich tätig. Er ist Mitherausgeber von mehreren Monographien und Sammelbänden, darunter Standardwerke zu den Themen Unternehmenskommunikation, Investor Relations, Kommunikations-Controlling sowie Immaterielle Vermögenswerte. In seinen Forschungsarbeiten verknüpft er betriebswirtschaftliches Know-how mit kommunikationswissenschaftlichen Konzepten und Erfahrungen aus einer vieljährigen Unternehmenspraxis.
Professor Dr. phil. Markus Kiefer ist Dozent, Publizist und Hochschullehrer (bis 2022 hauptberuflich Professor für Unternehmenskommunikation an der FOM - Hochschule).
Berufsfeld Investor Relations - Ziele, Grundsätze und Informationspolitik.- Neue Qualität nichtfinanzieller Berichterstattung bei großen börsennotierten Unternehmen.- Ermittlung und Messung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren innerhalb der Finanzkommunikation -Eine Analyse der Instrumente und Methoden in der Berichterstattung bedeutender DAX-Unternehmen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.