Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Financial Petroleum Cultures draws upon literature, film, architecture, photography, infrastructure, advertisements, and financial reports to explore how financial narratives shape the future of energy and climate. Using frameworks from the energy, environmental, and economic humanities, the book argues that financial representations dominate contemporary petroleum cultures. It focuses on the competing narratives of finance, celebratory and critical, determining how energy is perceived, imagined, and used. Encompassing critiques of ideology and infrastructure, this book offers a new understanding of the political visions enabled and constrained by the financial sector in an increasingly volatile world.
Harry Pitt Scott is a Leverhulme and Lord Kelvin Adam Smith Early Career Research Fellow in the School of Critical Studies at the University of Glasgow, UK.
Chapter 1: Introduction.- Chapter 2: Plotting Petrodollars: Oil Crisis and the Conspiracy Novel.- Chapter 3: Architecture of the Offshore: Lloyd's in Transition.- Chapter 4: Derivative Aesthetics: Representing Volatility.- Chapter 5: Delay: Horrors on the Permafrost.- Chapter 6: Making Light Work: Genres of Solar Finance.- Chapter 7: Transitional Utopias: Financial Representation and Utopian Negation.- Chapter 8: Coda: Energy Futures.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.