Inhalt: R. Pitschas, Begrüßung und Einführung: Entwicklungszusammenarbeit als internationale Strukturpolitik - K. Rüter, Eröffnungsvortrag: Institutioneller Pluralismus in der Entwicklungszusammenarbeit. Perspektiven der neunziger Jahre im Süden und Osten - K. König, Entwicklungsverwaltung und Verwaltungstransformation im internationalen Dialog - D. Biallas, Pluralistische Strukturen im Süden und im Osten. Erfahrungen und Perspektiven - W. Kasprzik, Kulturübergreifendes Management der Entwicklungsprozesse? Die neuen Missionare: Entwicklungsagenturen (West) auf der Suche nach institutionellen Partnern (Ost). Gegenwärtige Bemühungen und Perspektiven am Beispiel Aserbaidschans - F. W. Bolay, Institutioneller Binnenpluralismus als Voraussetzung der Transformation eines Einparteienstaates in Afrika - A. Arach, Politische Perspektiven und institutionelle Rahmenbedingungen der Regionalisierung in Marokko - J. H. Meyer, Institutioneller Pluralismus: Deregulierung staatlichen Handelns - A. Stockmayer, Subsidiarität als Ziel von Maßnahmen der Verwaltungsreform - C. Pollak, Wirtschaftsförderung in Entwicklungsländern: Institutionen-Pluralismus im Spannungsfeld zwischen Markt und Politik - R.-D. Reineke, Privatisierung öffentlicher Unternehmen als strategisches Management vernetzter Institutionen - A. Diomandé, Die öffentliche Verwaltung als Akteur in Deregulierungsprozessen. Anforderungen an die Führungskräfteentwicklung am Beispiel Côte d'Ivoires - A. Wegener, Typisierung von Organisationen im Spannungsfeld institutioneller Pole zwischen Staat, Markt und Gemeinschaft - P. Körner, Die Transformation der kimbanguistischen Kirche im Prozeß des Wandels der Gesellschaftsverfassung in Zaire - G. Kochendörfer-Lucius, Strukturelle Wege aus der Armut: Die Zusammenarbeit von Staat und Nicht-Staatlichen Organisationen - M. Glagow, Gesellschaftliche Selbstorganisation und Nicht-Regierungsorganisationen in Malawi und Mosambik, ein Vergleich - R. B. Jain, Non Governmental Organizations in India: Their Role, Influence and Problems - D. W. Gnanasekaran, Forms of Social Services under the Auspices of Non-Governmental Organizations - R. Pitschas, Marktwirtschaftliche und soziale Integration als Aufgabe der Rechts- und Verwaltungsentwicklung in den MOE-Staaten - H. Wollmann, Verwaltungssystem und Verwaltungsausbildung in der Russischen Föderation im Umbruch - R. Pirnat, Public Administration Reform. Perspectives and Problems of Institutional Pluralism in Slovenia - D. Kavran, Structural Problems, Administrative Reform and Development in Serbia - C. Reichard, Akkulturation durch Personalentwicklung: Ansätze zum Kulturwandel in mittel- und osteuropäischen Verwaltungen - S. Angele, Kooperation mit den Reformstaaten Mittel- und Osteuropas im Bereich von Renten-, Kranken- und Unfallversicherung. Ein Erfahrungsbericht - J. Kostecka unter Mitarbeit von I. Tomes, Institutionelle Probleme der Entwicklung Sozialer Sicherheit und der Sozialverwaltung in der Tschechischen Republik - L. Elles, Die Reform der rumänischen Arbeitsverwaltung durch die Bundesanstalt für Arbeit