Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort des Rektors -- Gedenken -- Hochschulrat -- 18 Monate Hochschulrat der Heinrich-Heine-Universität: Sein Selbstverständnis bei konkreten, strategischen Entscheidungsvorgängen -- Rektorat -- Ein Jahr des Aufbruchs -- Medizinische Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Bericht der Medizinischen Fakultät -- Stickstoffmonoxid und Nitrit als Mediatoren im kardiovaskulären System: Synthesewege, Speicherformen und Wirkmechanismen -- Die Bedeutung der mitochondrialen Funktion für die Entstehung von Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes -- Funktion und Dysfunktion motorischer Netzwerke -- Der Nachweis von isolierten Tumorzellen in Knochenmark und Blut von Patientinnen mit primärem Mammakarzinom - Standardisierte Methodik und klinische Relevanz -- Fortschritte in der operativen Behandlung des Prostatakarzinoms -- Neue Materialien, neue Techniken: Hüftendoprothetik am Anfang des 21. Jahrhunderts -- Aktueller Stand des osteogenen Tissue-Engineerings -- Alterstraumatologie: Herausforderung und Bestandteil der Zukunft in der Unfallchirurgie -- Die säkularen Umbrüche der Lebens- und Wissenschaftswelten und die Medizin - Ärztliches Handeln im 21. Jahrhundert -- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät im Jahr 2008/2009 -- Primzahlen und Kryptographie -- Hydrothermalquellen und der Ursprung des Lebens -- C4-Reis - Ein Turbolader für den Photosynthesemotor der Reispflanze -- Systemische Mikrobiologie - Etablierung bakterieller Produktionsplattformen für die Weiße Biotechnologie -- Frühdiagnose und Therapie der Alzheimerschen Demenz -- Die Langerhanssche Insel und der Diabetes mellitus -- Was kann man von der Fliegenborste lernen? -- Mittagsschlaf oder Entspannung fördern das Gedächtnis -- Naturstoffe aus Schwämmen als Ideengeber für neue Antifouling-Wirkstoffe -- Fortschritte in der Forschung durch Hochleistungsrechnen - Kooperation von IT-Service, Informatik und Physik -- Philosophische Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Die Philosophische Fakultät im Spiegel der Publikationen ihrer Mitglieder -- Römische Politik im Ersten Punischen Krieg -- Minnesang zwischen Gesellschaftskunst und Selbstreflexion im Alter(n)sdiskurs - Walthers von der Vogelweide "Sumerlaten"-Lied -- Altersliebe, Krankheit und Tod in Thomas Manns Novellen Die Betrogene und Der Tod in Venedig -- Die Gesellschaft der Literatur. Ästhetische Interaktion und soziale Praxis in Bram Stokers Dracula -- Selbstdarstellungskultur in der massenmedialen Gesellschaft -- Integration durch "multikulturelle Koexistenz", durch "Leitkultur" oder durch eine "transkulturelle Partizipationsgesellschaft"? -- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die steuerliche Gewinnermittlung -- Finanzkrise - Schrecken ohne Ende? -- Praxisorientierte Besonderheiten der Statistik im Düsseldorfer Bachelorstudiengang "Betriebswirtschaftslehre" -- Juristische Fakultät -- Dekanat -- Neuregelung der Obliegenheiten des Versicherungsnehmers durch das Versicherungsvertragsgesetz 2008 -- Die hypothetische Einwilligung - Rechtfertigungs-oder Strafunrechtsausschließungsgrund für einen ärztlichen Eingriff? -- Strategizing the Abolition of Capital Punishment in Three European Nations -- Partnerschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die Partnerschaft zwischen der Karls-Universität Prag und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. -- Jahresbericht 2008 -- Die wichtigsten Stiftungen der Freundesgesellschaft -- Forschergruppen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die Forschergruppe 729 "Anti-infektiöse Effektorprogr