Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book develops a morphodynamical approach to linguistic and sign structures as an integrated response to multilevel and interrelated problems in semiolinguistic research. More broadly, the content is linked to the realities of living speech through a connection (via the concept of diacriticity ) with the Merleau-Pontian phenomenology, and beyond the formal determinations of a semiolinguistic system and its calculus. Such problems are mainly epistemological (concerning the nature and legitimate scope of semiolinguistic knowledge), empirical (concerning the observational device and the data's composition), and theoretical (regarding the choice of a conceptual and formalized explicative frame).
With regard to theory, the book introduces a morphodynamical architecture of linguistic signs and operations as a suitable mathematization of Saussurean theory. The Husserlian phenomenological signification of this formal apparatus is then established, and, from an empirical standpoint, its compatibility with neurobiological experimental results is discussed.
David Piotrowski is a researcher at the French National Center of Scientific Research , and at the Marcel Mauss Institute of the EHESS ( Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales ). His works are generally situated at the intersection of morphodynamical semiolinguistics, phenomenology, epistemology and the neurosciences. His main books are "Dynamiques et structures en langue", Paris: CNRS Edition, 1997, "L'hypertextualité ou la pratique formelle du sens", Paris: Champion, 2004, and "Phénoménalité et objectivité linguistiques", Paris: Champion, 2009.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.