Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
René Pinnau is Professor of Industrial Mathematics at the TU Kaiserslautern. He obtained a Ph.D. in Applied Mathematics at TU Kaiserslautern and works since 20 years in the fields of modeling, numerical simulation as well as optimisation and control with partial differential equations. In particular, he is interested in optimal semiconductor design and optimisation of radiation dominant processes.
Nicolas R. Gauger is a Full Professor for Scientific Computing as well as Director of the Computing Center at University of Kaiserslautern (TUK). He has about 20 years of experience in optimization and control with partial differential equations. He has been engaged in several European as well as German projects (BMBF, BMWi, DFG) in this area. His main field of application is in aerospace sciences. in 2019 he has been named an Associate Fellow of the American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA).
Axel Klar is Professor of Numerical Analysis at the TU Kaiserslautern. Previously, he has had positions at the FU Berlin and the TU Darmstadt. He obtained a Ph.D. in Applied Mathematics at TU Kaiserslautern. His research interests range from scientific computing for hyperbolic and kinetic equations to modeling of physical and social phenomena using kinetic theory and hyperbolic PDEs.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.