Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jews in Japan: Presence and Perception. Antisemitism, Philosemitism and International Relations is a study on the history of real and imagined Jews in Japan, which discusses the little known cultural, political and economic ties between Jews and Japan, and follows the evolution of Jewish stereotypes in Japan in the last century and a half.
The book begins with the arrival of Jews and their image in late 19th to early 20th-century Japan, when the seeds of later stereotyped visions were sown. The discussion then focuses on wartime Japan, delving into the complex and mixed attitudes of the Japanese Empire toward Jews. In postwar Japan, the partial reception of the Holocaust intertwined with earlier antisemitic and philosemitic manifestations, resulting in instances of both hatred and admiration toward Jews. Finally, the book explores the recent reframing of Japanese-Jewish historical encounters within the context of the growing ties between Japan and Israel.
This study sheds new light on the little explored relations between Jews and Japan, offering thought-provoking insights into the coexistence of antisemitism and philosemitism, the political and diplomatic uses of Jewish history, and the perpetuation of Jewish stereotypes in a land devoid of a local Jewish population.
Silvia Pin, University of Venice, Italy
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.