Prolog.- 1. Der Gleichgewichtszustand im mikroskopischen Bild.- 2. Energie und chemische Umwandlung.- 3. Molekulare Unordnung und chemische Umwandlung.- 4. Maximale Arbeit, Entropie und Spontaneität.- 5. Gibbs-Funktion und Gleichgewicht.- 6. Praktische Anwendung der chemischen Thermodynamik.