Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Neben ergänzenden radiologischen Bildgebungen ist die körperliche Untersuchung ein wesentliches diagnostisches Element für den Orthopäden. Daher ist es für Medizinstudenten, Assistenzärzte und Praktikanten in der Orthopädie von größter Bedeutung, diese Untersuchungen gründlich zu erlernen, sowohl während der Ausbildung als auch in der späteren Praxis.
Dieser praktische Text stellt prägnant alle notwendigen Informationen rund um die körperliche Untersuchung der unteren Extremität und der Lendenwirbelsäule dar. Die untere Wirbelsäule, Hüfte, Knie und Fuß sowie Sprunggelenk werden in eigenen thematischen Abschnitten besprochen, wobei jeder Abschnitt aus drei Hauptkapiteln besteht. Das erste Kapitel beschreibt die muskuloskelettale Anatomie und Funktion des Gelenks und erläutert die Tests sowie die Begründung für ihre Durchführung. Das zweite Kapitel stellt die systematischen Untersuchungen vor, die in jedem Fall durchgeführt werden, und das dritte Kapitel beschreibt Gelenksuntersuchungen bei spezifischen Erkrankungen , einschließlich Tendinopathien, Arthrose, neurologische Störungen, Deformitäten und mehr. Zahlreiche Aufzählungen und Farbbilder im Text beschreiben und illustrieren jeden Test und jedes körperliche Zeichen.
Praktisch und benutzerfreundlich ist das "Handbuch der Lendenwirbelsäulen- und Unterschenkeluntersuchung" ein wertvoller Leitfaden für dieses wichtige diagnostische Werkzeug für Studenten und Praktiker gleichermaßen.
Dr. Roger Pillemer, OAM, MBBCh (Rand), FRCS (Ed), FRACS, FAOrthA, Privatpraxis, Cammeray, New South Wales, Australia
Teil I. Körperliche Untersuchung der Lendenwirbelsäule.- Anatomie und Funktion der Lendenwirbelsäule.- Eine systematische Untersuchung der Lendenwirbelsäule.- Untersuchung für spezifische Zustände der Lendenwirbelsäule.- Teil II. Körperliche Untersuchung der Hüfte.- Anatomie und Funktion der Hüfte.- Eine systematische Untersuchung der Hüfte.- Untersuchung für spezifische Zustände der Hüfte.- Teil III. Körperliche Untersuchung des Knies. - Anatomie und Funktion des Knies.- Eine systematische Untersuchung des Knies.- Untersuchung für spezifische Zustände des Knies.- Teil IV. Körperliche Untersuchung des Fußes und Sprunggelenks.- Anatomie und Funktion des Fußes und Sprunggelenks.- Eine systematische Untersuchung des Fußes und Sprunggelenks.- Untersuchung für spezifische Zustände des Fußes und Sprunggelenks.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.