Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wer die Geschichte der Wirtschaft nicht kennt, kann auch nicht kompetent über die Zukunft der Wirtschaft nachdenken. Dieses Buch bietet einen Einstieg in die Wirtschaftsgeschichte für alle, die nach mehr als nur trockener Theorie suchen. Der Autor führt Sie auf eine Reise durch die Ökonomie von den Anfängen in der Steinzeit bis hin zur Digitalisierung in der Neuzeit. Neben dem Wesen und Grundprinzipien der Ökonomie werden vor allem auch große Denker wie Aquin, Keynes und Erhard vorgestellt. Während es den antiken Philosophen wie Platon und Aristoteles vor allem um die ethische Dimension des Wirtschaftens ging, dachte der erste neuzeitliche Ökonom und Moralphilosoph Adam Smith beispielweise darüber nach, wie Nationen zu Wohlstand gelangen können. Heute hingegen - in einer Zeit, in der der Kapitalismus zunehmend unter Beschuss gerät - stellt sich eher die Frage, wie (in Zeiten der Digitalisierung) der Wohlstand bei allen ankommen kann. Das Buch greift demnach nicht nur die ökonomischen Konzepte der Vergangenheit und der Gegenwart auf, sondern wirft auch einen spannenden Blick auf die Zukunft. Fragen der sozialen Gerechtigkeit werden genauso diskutiert wie die Themen Digitalisierung, Globalisierung und Ökologie.
Die zweite Auflage wurde aufgrund der aktuellen globalen Ereignisse um ein Kapitel zur "Ökonomie in unsicheren Zeiten" ergänzt, welches sich u.a. mit den ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine beschäftigt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.