Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
A traveloque of meanderings of feet and mind through the streets of the Scottish capital
Part travelogue, part psychological self-study, Sam Pickering's Edinburgh Days, or Doing What I Want to Do is an open invitation to be led on a walking tour of Scotland's capital as well as through the labyrinth of the guide's swerving moods and memories. Along the way readers discern as much from Pickering's sensual observations of Scottish lives and landmarks as they do about what befalls the curious mind of an intellectual removed from the relations and responsibilities that otherwise delineate his days.
Pickering spent the winter and spring of 2004 on a fellowship at the Institute for Advanced Studies in the Humanities at the University of Edinburgh, making his return to the city after a forty-year absence. Edinburgh Days maps the transition from his life in Connecticut, defined by family, academic appointments, and the recognition of neighbors and avid acolytes, to a temporary existence on foreign soil that is at once unsettlingly isolating and curiously liberating.
Torn between labeling himself a tourist or a sojourner, Pickering opts to define himself as an "urban spelunker" and embarks on daily explorations of the city's museums, bookshops, pubs, antique stores, monuments, neighborhoods, and graveyards. His ambling tours include such recognizable sites as Edinburgh Castle, the Palace of Holyroodhouse, Castle Rock, the Museum of Childhood, the National Gallery, the Writers' Museum, the Museum of the People, the Huntly House, the John Knox House, the Royal Botanic Garden, and the Edinburgh Zoo.
The holdings of city and university libraries present Pickering with the opportunity to revisit the works of a host of writers, both renowned and obscure, including Robert Louis Stevenson, Samuel Smiles, John Buchan, Tobias Wolfe, Russell Hoban, Patrick White, Hilaire Belloc, and Van Wyck Brooks.
"I have long been a traveler in little things," he muses, and it is his fascination with minutiae that infuses this collection of essays with the dynamic descriptions, quirky observations, and jesting interludes that bring the historic city to life on the page and simultaneously recall the very best of Pickering's idiosyncratic style.
The inspiration for Robin Williams's character in the film Dead Poets Society, Sam Pickering is a professor of English at the University of Connecticut in Storrs. His nineteen previous books include Waltzing the Magpies: A Year in Australia, Letters to a Teacher, and Indian Summer: Musings on the Gift of Life.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.