Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents a systematic approach to a solution theory for linear partial differential equations developed in a Hilbert space setting based on a Sobolev lattice structure, a simple extension of the well-established notion of a chain (or scale) of Hilbert spaces.
The focus on a Hilbert space setting (rather than on an apparently more general Banach space) is not a severe constraint, but rather a highly adaptable and suitable approach providing a more transparent framework for presenting the main issues in the development of a solution theory for partial differential equations.
In contrast to other texts on partial differential equations, which consider either specific equation types or apply a collection of tools for solving a variety of equations, this book takes a more global point of view by focusing on the issues involved in determining the appropriate functional analytic setting in which a solution theory can be naturally developed. Applications to many areas of mathematical physics are also presented.
The book aims to be largely self-contained. Full proofs to all but the most straightforward results are provided, keeping to a minimum references to other literature for essential material. It is therefore highly suitable as a resource for graduate courses and also for researchers, who will find new results for particular evolutionary systems from mathematical physics.
Rainer Picard, Dresden University of Technology, Germany; Des McGhee, University of Strathclyde, Glasgow, Scotland, UK.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.