Das Sound-Design bildet in der Popmusik eine entscheidende Komponente der kreativen Gestaltung und des ästhetischen Empfindens. Nicht der Ton macht die Musik, sondern dem Sound verdankt die Popmusik einen Großteil ihrer emotionalen Wirkung und ihres kommunikativen Gehalts. Zugleich ist Sound ein wichtiges Mittel zur sozialen Positionierung von Musikern und Hörern. Im vorliegenden Band wird erstmals der Versuch unternommen, dieser weitreichenden Bedeutung von Sound auf die Spur zu kommen und damit einen wichtigen Beitrag zur bislang ungeschriebenen Sound-Geschichte zu leisten - mit Beispielen, die von den Beatles und Stones über Kraftwerk, Ramones und Nirvana bis hin zu Blumfeld, den Strokes oder zur so genannten Weltmusik reichen.
Rezensionen / Stimmen
»Mit seinem breiten, von Miles Davis über Neu! bis zu Urheberrechten und zur Geschichte des Produzenten reichenden Spektrum, ist »Pop Sounds« eine gewinnbringende Veröffentlichung, die zumindest Ansätze einer begrifflichen und kategorialen Bestimmung von Sound jenseits tagesjournalistischer Gemeinplätze liefert.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8394-0150-7 (9783839401507)
DOI
Schweitzer Klassifikation