Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das für die Logistikkonzeption typische Denken in bereichs- und unternehmensübergreifenden Zusammenhängen verändert nicht nur Arbeitsabläufe, Kosten und Service, sondern die allgemeine Sichtweise bei der Analyse und Lösung von Problemen in Unternehmen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht werden logistische Teilsysteme, wie Auftragsabwicklung, Lagerhaltung oder Beschaffungs- und Produktionslogistik, erläutert. Die veränderten Anforderungen an das Dienstleistungsangebot von Logistikunternehmen werden ebenso behandelt wie die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit den Aspekten internationaler Logistiksysteme, die wegen der zunehmenden weltwirtschaftlichen Verflechtungen an Bedeutung gewinnen. Das für Studenten und Praktiker gleichermaßen gewinnbringende Buch wurde in der achten Auflage umfassend bearbeitet und aktualisiert. Dies betrifft insbesondere die statistischen Auswertungen, aber auch einige neue Entwicklungen, z. B. RFID-Technologie, Intralogistik oder aktuelle Trends der Logistik.
Professor Dr. Dr. h.c. Hans-Christian Pfohl lehrt an der Technischen Universität Darmstadt und vertritt am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften insbesondere die Gebiete Logistik und Unternehmensführung. Er hat außerdem eine Professur am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg der Tongji-Universität Shanghai, China.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.