Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Vorwort.- Teil 1 Theorie und Erkenntnisteil.- 1. Der Enterprise Transformation Cycle - Ein praxiserprobtes Modell für die erfolgreiche Unternehmenstransformation.- 2. Kontext, Anforderungen und Operationalisierung des Enterprise Transformation Cycle.- 3. Unternehmenskommunikation im Transformationsprozess - Durch "Talk-the-Walk" erfolgreich Change-Projekte managen.- 4. SAFe®: Reiseführer zum lean-agilen Unternehmen -Wie Sie mit SAFe® und dem ETC lean-agile Methoden und Tools in ihrem Unternehmen einführen.- 5. Erfolg durch den Einsatz agiler Methodenelemente - Best Practice Impulse durch ein Changevorhaben in der Personenzertifizierung - einsetzbar im Aus- und Weiterbildungsbereich.- 6. Der Enterprise Transformation Cycle als ganzheitliche Methodik für die Entwicklung von Business Capabilities.- Teil 2 Methodenteil mit Fallbeispielen.- 7. Innovationsfindung - Wegweiser der Transformation.- 8. KMU taugliche Transformation auf Basis des Enterprise Transformation Cycle- Wie KMU die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern und Potenziale ausschöpfen können.- 9. Umbau einer IT-Organisation eines IT-Systemhauses - Ein Praxisbeispiel einer IT-Transformation.- 10. Business Transformation im digitalen Kontext.- 11. Strukturiertes Vorgehen im Akquisitions- und Desinvestitionsprozess mit Hilfe des ETC - Zur Bedeutung der Post-Merger-Integration für den erfolgreichen Abschluss einer Unternehmensübernahme.- Teil 3 Praxisteil mit Umsetzungsbeispielen und Handlungsempfehlungen.- 12. Erfolgreiche Transformation von face-to-face-Seminaren in ein sinnvolles E-Learning-Training.- 13. Transformation zu einem datenzentrierten Unternehmen in der Kreditindustrie.- 14. Streamlining von Support-Funktionen vor dem Hintergrund der Digitalisierung - Aufbau von Shared Service Centern und Business Process Outsourcing.- 15. Entwicklung eines Change Management Konzepts für Krankenhausfusionen auf Basis des ETC.- 16. Enterprise Transformation in Saudi-Arabien - Tradition vs. Digitalisierung 4.0.- 17. Die Modernisierung der IT - eine nicht (nur) technische Herausforderung.- 18. Erfolgreiche Kooperation zwischen Start-up und Industrie-Mittelstand zur Umsetzung von Innovationen.- 19. Chance Indien - Aufbau eines indischen Forschungs- und Entwicklungsstandortes für ein deutsches Elektronikunternehmen auf Basis des ETC.- 20. Der Enterprise Transformation Cycle als nachhaltiges Werkzeug für die digitale Transformation in der Energiewirtschaft.- 21. Emotionen in digitalen Transformation Projekten - Bedeutung und Implikationen für das Organizational Change Management.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.