Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Patrick Da-Cruz ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm, Deutschland, wo er auch als Mitglied des Kompetenzzentrums Vernetzte Gesundheit und Leiter des MBA Programms für Ärztinnen und Ärzte tätig ist. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre hat er an den Universitäten Duisburg-Essen und der Smurfit Graduate School of Business, Dublin absolviert und seine Promotion an der Universität Bayreuth abgelegt. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Gesundheitswirtschaft und der Unternehmensberatung. Als Dozent hat er an verschiedenen Hochschulen gewirkt, u.a. der Universität Bayreuth, der Universität Tansania, der SISU Shanghai, der Universität Ankara und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er hat Beratungsprojekte und Führungskräftetrainings für verschiedene Organisationen durchgeführt. Seine Forschungsinteressen umfassen Gesundheitsökonomie, strategisches Management, Führung, Personalmanagement und Supply Chain Management in Gesundheitseinrichtungen.
Nach wirtschaftswissenschaftlichem Studium und Promotion arbeitete Erik Rederer mehrere Jahre in der Versicherungsbranche und war zuletzt für das Konzerncontrolling mehrerer Tochtergesellschaften eines großen deutschen Versicherungsunternehmens verantwortlich. Heute ist Erik Rederer Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule in Neu-Ulm mit Schwerpunkt Corporate Finance. Zugleich ist er Studiengangsleiter für das betriebswirtschaftliche Bachelor-Studium. Leiter des Instituts für Pharma- und Medizinproduktemanagement.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.