Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Einsatz von Additive Manufacturing (AM) hat sich bereits für die Serienfertigung als komplementäre Fertigungstechnologie zu bestehenden konventionellen Fertigungstechnologien in industriellen Unternehmen bewährt. Für die Verwendung von AM spricht, abgesehen von der aus ihr resultierenden Konstruktionsfreiheit, die Möglichkeit, kleine Losgrößen wirtschaftlich und ortsflexibel herzustellen, was wiederum die Tür für den Einsatz von AM zur Herstellung von Ersatzteilen, einer AM-basierten Ersatzteilversorgung (AM-E), öffnet. Empirisch validierte Ergebnisse zeigen, dass AM-E als zukünftiges AM-Anwendungsgebiet gesehen wird, bislang aber nicht umfassend in Unternehmen zum Einsatz kommt. Gründe hierfür stellen die Komplexität des innovativen Anwendungsgebiets und fehlendes Erfahrungswissen in der unternehmerischen Praxis dar. In der vorliegenden Forschungsarbeit wird ein umfassendes Fachkonzept eines IT-basierten Entscheidungsunterstützungssystems entwickelt, partiell prototypisch umgesetzt und evaluiert. Durch das Entscheidungsunterstützungssystem können Unternehmen bei geplanten und in Umsetzung befindlichen AM-E-Projekten unterstützt werden.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.