Hermann Graßmann, Gymnasiallehrer in Stettin und bekannt als Begründer der
n
-dimensionalen Vektoralgebra, erwarb sich auch in der Physik und der Sprachforschung bleibende Verdienste. Gestützt auf die
Dialektik
Schleiermachers entwickelte er in seinem Hauptwerk, der
Ausdehnungslehre
, mit philosophischer Methode eine völlig neue mathematische Disziplin. Zunächst von der Fachwelt abgelehnt, wurde sein Werk Jahrzehnte später als wegweisend gefeiert. Die Biographie geht dem komplexen Geflecht innerer und äußerer Einflüsse nach, innerhalb derer Graßmann sein Schöpfertum entfaltete.
Rezensionen / Stimmen
Mathematische Allgememeinbildung ist weitgehend ausreichend für das Verständnis des sehr gehaltvollen und empfehlenserten Textes. (ekz-Bibliotheksservice / Informationsdienst)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7643-7541-6 (9783764375416)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Graßmanns Leben.- Anreger des Schöpfertums Graßmanns.- Die Beiträge Hermann Günther Graßmanns zur Entwicklung der Mathematik und ihre mathematikgeschichtliche Einordnung.- Genesis und Gehalt der philosophischen Auffassungen Hermann Günther Graßmanns in der Ausdehnungslehre von 1844.