Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book describes testing methods for Novel Photonic Integrated Circuits, which have become one of the hottest topics in the context of information technology. Readers will learn that these objects are used not only to enhance the throughput of optical communications (backbone of the internet network), but also to for smart-sensing, metrology, quantum application and artificial intelligence. The increasing demand for this kind of device drives the need for fast and effective testing methods, as described in this book.
Matteo Petrini (1995) received the B.Sc in Computer Science and Engineering (summa cum laude) in 2017 the M.Sc in Telecommunication Engineering (summa cum laude) in 2019, and the Ph.D. in Information Technology (summa cum laude) in 2023, always at Politecnico di Milano. During the Ph.D., he was focusing on techniques for automatic tuning and testing of Photonic Integrated Circuits.
He is now with Cisco Photonics Italy, as HW engineer, handling the NPI (New Projects Introduction) of new Optical Line Cards, from their design to the after-sell troubleshooting.
Introduction.- Towards Testing in Integrated Photonics.- The Device Under Test.- Electrical Testing.- Techniques and Methods for Optical Testing.- Mitigation of Nonlinear Effects.- Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.