Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die folgenden Tabellen (? Tab. 1.1 und ? Tab. 1.2) listen die möglichen Differenzialdiagnosen von Veränderungen an der Schnauze auf. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zur Eingrenzung der Differenzialdiagnosen ist dabei, ob der Nasenspiegel mit betroffen ist. Die Erkrankungen sind zunächst nach der Lokalisation der Primärveränderungen und anschließend nach Häufigkeit an dieser Prädilektionsstelle sortiert.
Erkrankung
Häufigkeit
Krankheitsbild an Schnauze und Nase
Krankheitsbild gesamt
Nur Nasenspiegel
Idiopathische geriatrische oder hereditäre Hyperkeratose
+ / ++
? Teil I
? Teil II
Vaskulitis (idiopathisch)
(+)
–
Dorsal betont (Nasenspiegel, evtl. Nasenrücken)
Familiäre Dermatomyositis
Pemphigus foliaceus
Diskoider Lupus erythematosus
Pemphigus erythematosus
Exfoliativer kutaner Lupus des Deutsch Kurzhaar
? Teil III
Ventral betont (Nasenspiegel, evtl. auch Lefzen und/oder Kinn)
Arzneimittelexanthem
+
Epitheliotropes T-Zell-Lymphom
Mukokutane Pyodermie
Vitiligo
Canines eosinophiles Granulom
selten
Pemphigus vulgaris
extrem selten
Dorsal und ventral (Nasenspiegel, evtl. auch Nasenrücken, Lefzen und/oder Kinn)
Leishmaniose
Systemischer Lupus erythematosus
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.