Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Lehrbuch werden alle wichtigen Bereiche der Fluidmechanik durch vollständig beschriebene Anwendungsbeispiele methodisch, d. h. analog zu einem guten "Kochrezept" eingeübt. Viele hilfreiche Tipps zu schwierigen strömungstechnischen Teilaspekten werden gegeben. Besonders interessante fluidmechanische Phänomene/Effekte werden in anschaulichen Videosequenzen zur Verfügung gestellt.
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Peschges lehrte an der Hochschule Mannheim u. a. Strömungstechnik. An der Hochschule Rottenburg lehrt er in dem forschungs- und projektorientierten Masterstudiengang "SENCE" Wasserkraft-Grundlagen. Sein Lehrcredo: Komplexe Aufgaben methodisch und sicher lösen! Steffen Manser, M.Sc. absolvierte sein Studium an der Hochschule Mannheim in den Bereichen Mechatronik und Informationstechnik.
Die wichtigen Grundlagen einfach erklärt.- Methodische Arbeitsschritte zur Lösungsfindung.- Aufgaben aus allen Fluidbereichen mit Lösungen.- Klausur sicher bestehen.- Klausur fair formulieren und beurteilen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.