"Die besondere Stärke des Buches ist es, komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen. Das Modell der sechs Haltungen zeigt, welches Potenzial wir als Menschen haben und wofür es sich lohnt, sich persönlich, im Team und in der Organisation auf den Weg zu machen. Wir Menschen müssen unser Bewusstsein weiterentwickeln, um in der Transformation zu bestehen. Martin Permantier stellt überzeugend dar, wie es uns gelingen kann, das Potenzial unserer innewohnenden Weisheit zu entfalten."
Jens Corssen
Diplom-Psychologe und Coach für Deutschlands Top-Führungskräfte
"Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass moderne Organisationen geprägt sind von einem hohen Maß an Sinnorientierung und vertrauensbasierter Selbstorganisation. Das Buch zeigt höchst anschaulich auf, wie sich Führung und eine Organisation hin zu einem höheren Reife-grad entwickeln können. Ich werde dieses Buch sicher noch oft in die Hand nehmen, denn es ist ausgesprochen facettenreich und hat mir eine Menge neuer Perspektiven eröffnet."
Uwe Rotermund
Unternehmer und Unternehmenskulturberater 3-facher Gewinner von "Great Place to Work"
Das Buch eröffnet einen neuen Blick auf die Entwicklung von Führung und Unternehmenskultur. Der Autor und erfahrene Unternehmer erläutert, wie wir die Welt gemäß unserer inneren Haltung deuten können und damit die Zusammenarbeit wirkungsvoll gestalten. Dafür stellt er ein neues, eingängiges Modell vor, für das wissenschaftliche Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie die Basis bilden. Anhand von zahlreichen Beispielen und Illustrationen bietet das Buch dem Leser viele praktische Anregungen, wie das integrale Verständnis für eine Organisation gefördert werden kann. Und das in allen vier Dimensionen: Verhalten, Kultur, Struktur und Haltung.
"Haltung entscheidet" richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte, Coaches, HR-Verantwortliche und alle, die sinnerfüllt und selbstorganisiert arbeiten wollen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8006-6064-3 (9783800660643)
Schweitzer Klassifikation
1 - Cover [Seite 1]
2 - Zum Inhalt [Seite 2]
3 - Titel [Seite 3]
4 - Danksagung [Seite 5]
5 - Impressum [Seite 6]
6 - Inhaltsangabe [Seite 7]
7 - Vorwort von Jens Corssen [Seite 8]
8 - Einleitung [Seite 10]
9 - 01 Führung und Kultur im Wandel [Seite 18]
10 - 02 Führen bedeutet Kommunizieren [Seite 26]
11 - 03 Evolutionäre Modelle zu Führung und Unternehmenskultur [Seite 38]
12 - 04 Das Modell der sechs Haltungen [Seite 54]
12.1 - 4.1 Die selbstorientiert-impulsive Haltung [Seite 66]
12.2 - 4.2 Die gemeinschaftsbestimmt-konformistische Haltung [Seite 74]
12.3 - 4.3 Die rationalistisch-funktionale Haltung [Seite 84]
12.4 - 4.4 Die eigenbestimmt-souveräne Haltung [Seite 90]
12.5 - 4.5 Die relativierend-individualistische Haltung [Seite 98]
12.6 - 4.6 Die systemisch-autonome Haltung [Seite 108]
13 - 05 Die sechs Haltungen im Überblick [Seite 116]
14 - 06 Unser Weltbild und unser Führungsverhalten [Seite 132]
15 - 07 Die evolutionäre Denkweise [Seite 156]
16 - 08 Die eigene Haltung erkennen [Seite 166]
17 - 09 Haltung und Selbstentwicklung [Seite 210]
18 - 10 Haltung und Teamentwicklung [Seite 248]
19 - 11 Haltung und Werteentwicklung [Seite 286]
20 - 12 Die kulturhistorische Entwicklung [Seite 318]
21 - 13 Haltungen in der jüngeren deutschen Geschichte [Seite 332]
22 - 14 Die vier Entwicklungsperspektiven [Seite 346]
23 - 15 Nachwort [Seite 358]
24 - Über den Autor [Seite 361]
25 - Literaturempfehlungen [Seite 362]
26 - Personenregister [Seite 364]
27 - Stichwortverzeichnis [Seite 366]
28 - Bildnachweis [Seite 374]