Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Chapter 1. Introduction to Biopsychosocial Approaches to Understanding Health in South Asian Americans; Edward C. Chang, Marisa J. Perera, Casey N. H. Batterbee and Zunaira Jilani.- Chapter 2. South Asian Immigration to the United States: A Brief History within the Context of Race, Politics, and Identity; Sunil Bhatia and Anjali Ram.- Chapter 3. South Asian Identity in the United States; Anju Kaduvettoor and Ryan D. Weatherford.- Chapter 4. Biological Models of Health; Namratha Kandula and Manasi A. Tirodkar.- Chapter 5. Psychological Models of Health; Zunaira Jilani, Edward C. Chang, Jerin Lee, and Casey N.H. Batterbee.- Chapter 6. South Asian American Health: Perspectives and Recommendations on Sociocultural Influences; Riddhi Sandil and Ranjana Srinivasan.- Chapter 7. Type 2 Diabetes Mellitus in South Asian Americans; Suhaila Khan, Nilay Shah, Nisha Parikh, Divya Iyer and Latha Palaniappan.- Chapter 8. Cancer Risk, Risk Reduction, and Screening and Treatment Access Among U.S. South Asians; Francesca Gany, Anuradha Hashemi and Jennifer Leng.- Chapter 8. Weight-Related Conditions; Latha Palaniappan.- Chapter 9. Mental Health Conditions among South Asians in the United States; Pratyusha Tummala-Narra and Anita Deshpande.- Chapter 10. Issues in Counseling South Asian Americans; Farah A. Ibrahim and Jianna R. Heuer.- Chapter 11. South Asian American Health Research and Policy; Chandak Ghosh.- Chapter 12. A Call for Healthy South Asian Americans: Need to Shape Intervention by Providers, Policies, and Prospects; Marisa J. Perera and Edward C. Chang.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.