Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book constitutes the proceedings of the 19th IFIP International Conference on Distributed Applications and Interoperable Systems, DAIS 2019, held in Kongens Lyngby, Denmark, in June 2019, as part of the 14th International Federated Conference on Distributed Computing Techniques, DisCoTec 2019. The 9 full papers presented together with 2 short papers were carefully reviewed and selected from 28 submissions. The papers addressed challenges in multiple application areas, such as the Internet-of-Things, cloud and edge computing, and mobile systems. Some papers focused on middleware for managing concurrency and consistency in distributed systems, including data replication and transactions.
Syncpal: A Simple and Iterative Reconciliation Algorithm for File Synchronizers.- Check-Wait-Pounce: Increasing Transactional Data Structure Throughput by Delaying Transactions.- Putting Order in Strong Eventual Consistency.- Composable Actor Behaviour.- Gossip Learning as a Decentralized Alternative to Federated Learning.- Using Trusted Execution Environments for Secure Stream Processing of Medical Data.- Stunner: A Smart Phone Trace for Developing Decentralized Edge Systems.- FOUGERE: User-Centric Location Privacy in Mobile Crowdsourcing Apps.- On The Performance of ARM TrustZone.- CapBAC in Hyperledger Sawtooth.- Developing Secure Services for IoT with OP-TEE: A First Look at Performance and Usability.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.