Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Hindu Ritual at the Margins explores Hindu forms of ritual activity in a variety of "marginal" contexts. The contributors collectively examine ritual practices in diaspora; across gender, ethnic, social, and political groups; in film, text, and art; in settings where ritual itself or direct discussion of ritual is absent; in contexts that create new opportunities for traditionally marginalized participants or challenge the received tradition; and via theoretical perspectives that have been undervalued in the academy.
In the first of three sections, contributors explore the ways in which Hindu ritual performed in Indian contexts intersects with historical, contextual, and social change. They examine the changing significance and understanding of particular deities, the identity and agency of ritual actors, and the instrumentality of ritual in new media. Essays in the second section examine ritual practices outside of India, focusing on evolving ritual claims to authority in mixed cultures (such as Malaysia), the reshaping of gender dynamics of ritual at an American temple, and the democratic reshaping of ritual forms in Canadian Hindu communities. The final section considers the implications for ritual studies of the efficacy of bodily acts divorced from intention, contemporary spiritual practice as opposed to religious-bound ritual, and the notion of dharma.
Based on a conference on Hindu ritual held in 2006 at the University of Pittsburgh, Hindu Ritual at the Margins seeks to elucidate the ways ritual actors come to shape ritual practices or conceptions pertaining to ritual and how studying ritual in marginal contexts-at points of dynamic tension-requires scholars to reshape their understanding of ritual activity.
Tracy Pintchman is a professor of religious studies and director of the International Studies Program at Loyola University of Chicago. Her research interests include Hindu goddess traditions, women and religion, ritual studies, and transnational Hinduism. Her scholarly publications include more than twenty articles and book chapters, five edited and coedited volumes, and two monographs, The Rise of the Goddess in the Hindu Tradition and Guests at God's Wedding: Celebrating Kartik among the Women of Benares.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.