Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ich brauche gar nicht drum herumzureden: Die Wechseljahre sind wirklich hart. Schlaflose Nächte, Stimmungsschwankungen, Schwierigkeiten bei der Gewichtsabnahme, Gedächtnisprobleme, Hitzewallungen, dünner werdendes Haar, vaginale Trockenheit und eine nachlassende Libido sind wahrlich kein Sonntagsspaziergang. Die Wechseljahre sind nicht wie eine schlimme Erkältung, die nach ein paar Wochen wieder vorbei ist. Sie sind ein jahrelanger Prozess, in dem unser Körper massive Veränderungen durchläuft. Die Symptome scheinen völlig willkürlich - sie kommen und gehen ohne Vorwarnung. Hormone, die dich glücklich gemacht, dir einen klaren Kopf und Energie beschert und deine Fettverbrennung angeregt haben, sind nun nicht mehr da. So sehr wir sie auch vermissen, zurückkommen werden sie nicht mehr. Dieser Rückgang in der Hormonproduktion ist wie eine turbulente Achterbahnfahrt. Mit diesem Prozess werden wir häufig ohne befriedigende Lösungen alleine gelassen. Das möchte ich ändern.
Warum teilen Frauen ihre Erfahrungen mit den Wechseljahren so selten mit anderen? Warum statten wir als Gesellschaft Frauen nicht mit besseren Bewältigungsstrategien für den Alltag aus? Warum unterstützen Frauen sich nicht gegenseitig während dieses Prozesses? Ich zähle die Wechseljahre zu den Extremsportarten: Wir brauchen einen Trainingsplan, um uns auf dieses Abenteuer vorzubereiten, und wir müssen uns dabei gegenseitig unterstützen.
Nachdem ich in den letzten zehn Jahren meine eigenen Erfahrungen mit den Wechseljahren gemacht habe, wird mir jetzt bewusst, dass ich damit nicht allein war. Zu viele Frauen machen ähnliche Erfahrungen. Manche trifft es sogar noch schlimmer. In diesem Lebensabschnitt haben viele Frauen mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Wenn der Hormonrückgang das ganze Leben umkrempelt, ist das ziemlich mies. Tausende von euch haben sich an mich gewandt, und eure Geschichten haben mich bewegt - so sehr, dass sie mich dazu inspiriert haben, dieses Buch zu schreiben.
In meinen 40ern begann eine ziemliche Talfahrt für meine Gesundheit. Ich feierte meinen 40. Geburtstag in der besten körperlichen Verfassung meines Lebens. Ich war ziemlich überzeugt, dass das Älterwerden mich nicht weiter aus der Bahn werfen würde. Doch zwei Jahre später war meine Gesundheit völlig aus den Fugen geraten: Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Gedächtnisprobleme, Stimmungsschwankungen und unerklärliche Gewichtszunahme waren an der Tagesordnung. Ich fühlte mich, als würde ich in einem fremden Körper leben, mir war, als hätte ein Alien die Kontrolle über meinen Körper übernommen. Ich hatte das Gefühl, keine Kontrolle mehr über meine Gesundheit zu haben. Das Schlimmste war, dass all die Tricks, die ich vorher genutzt hatte, um meine Gesundheit wieder in den Griff zu bekommen, nicht mehr funktionierten.
Was die Wechseljahre besonders schwierig macht, ist die Tatsache, dass die Symptome sehr komplex und unvorhersehbar sind. Häufig wissen wir nicht, wann sie eintreten und wie lange sie anhalten, und es lässt sich nur schwer herausfinden, was sie auslöst. Viele von uns haben sich über Jahre mit den Symptomen des Prämenstruellen Syndroms (PMS) arrangiert, Das war jedoch nichts im Vergleich zum Übergang in die Wechseljahre. Beim PMS durchlaufen wir kurz vor dem Einsetzen der Periode eine vorübergehende Veränderung des Hormonhaushalts. Wir haben Mittel gefunden, um damit umzugehen - zum Beispiel den Verzehr großer Mengen Schokolade. Die hormonellen Veränderungen, die die Wechseljahre mit sich bringen, sind jedoch etwas anderes. Sie sind weniger berechenbar. Die Symptome kommen und gehen. Beschwerden setzen ohne Vorwarnung ein, und das zu den denkbar schlechtesten Zeitpunkten.
Dieses verrückte hormonelle Auf und Ab bringt so viele Emotionen mit sich. Die Beziehungen zu den Menschen in unserem Leben können unter den Stimmungsschwankungen leiden. Wut und Unruhe werden zu treuen Gefährten. Manche von uns werden öfter laut mit ihren Kindern und ihrem Partner, schon die kleinsten Dinge können uns auf die Palme bringen. Das Schlimmste daran ist, dass wir häufig gar nicht wissen, warum wir uns so verhalten. Häufig fühlen wir uns einfach durchgängig gereizt.
Ich habe sehr viele Frauen auf ihrem Weg durch die Wechseljahre begleitet, die mir berichtet haben, sie hätten ihre Lebensfreude vollkommen verloren. Es ist frustrierend, wenn die kleinen Dinge, die uns früher aufgeheitert haben, nicht mehr die gleiche positive Wirkung entfalten. Viele Frauen stellen fest, dass ihr Gedächtnis in dieser Zeit nachlässt. Zu viele suchen während Unterhaltungen nach Worten oder können sich nicht mehr an Namen erinnern. Eine Nacht mit erholsamem Schlaf kann sich für viele Frauen in den Wechseljahren wie ein Luxus anfühlen, der der Vergangenheit angehört. Jede kleine Bewegung, jedes Geräusch weckt uns auf. Einmal wach wälzen wir uns stundenlang von einer auf die andere Seite bei dem Versuch, wieder einzuschlafen. Häufig wachen wir nachts schweißgebadet auf und müssen aufstehen, um das Nachthemd oder den Schlafanzug und die Bettwäsche zu wechseln. Zu viele von uns würden in dieser Phase alles dafür geben, einmal wieder erholt aufzuwachen. Und dann ist da noch die Sache mit dem Gewicht: Können wir einmal über das Zunehmen sprechen? Isst du genauso viel wie vorher - vielleicht sogar weniger -, treibst du mehr Sport und nimmst trotzdem zu? Wenn das passiert, dann ist das einfach nicht fair.
Das Einsetzen der Wechseljahre passiert häufig früher als gedacht, und viele von uns fühlen sich noch zu jung dafür. Die Wechseljahre waren etwas, mit dem sich unsere Mütter auseinandersetzen mussten, als sie älter wurden - aber doch nicht wir! An diesem Punkt in unserem Leben können wir doch unmöglich schon angekommen sein.
So schwer diese Phase für dich auch sein mag, wünsche ich mir, dass du deine Beschwerden jetzt für einen Moment ausblendest, um eine neue Perspektive zuzulassen. Leiden in den Wechseljahren - das muss nicht sein! Ich sage das in vollstem Ernst. Die Symptome, unter denen du leidest, sind Hilferufe deines wunderbaren Körpers. Du musst das nicht aushalten, denn du hast die Kraft, es zu überwinden. Die Wechseljahre sind eine wunderbare Gelegenheit, um in sich hineinzuhorchen und die Bedürfnisse des eigenen Körpers besser kennenzulernen.
Ich möchte dir dabei helfen, dir eine Alltagsroutine aufzubauen, die auf die individuellen Bedürfnisse deines Körpers zugeschnitten ist. Symptome sind ein Segen. Ich weiß, es fühlt sich nicht so an, wenn sie auftreten, doch Symptome sind so etwas wie die Sprache deines Körpers. Versuch bitte nicht, sie zu verteufeln, sondern hör stattdessen hin, denn diese Symptome treten nicht ohne Grund auf.
Ich verstehe, dass es schwer ist, in einem Körper zu leben, der sich plötzlich fremd anfühlt. Ich bin mir auch bewusst, dass diese neuen Symptome deine Lebensfreude beeinträchtigen. Vielleicht hast du schon "alles versucht", um dich besser zu fühlen, und nichts hat geholfen. Trotz unzähliger Kräuter, Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente, Diäten und Therapien fühlst du dich immer noch nicht wieder normal. Du weißt nicht weiter und bist extrem frustriert. Keine Sorge, ich bin für dich da - Hilfe ist unterwegs. Sieh dieses Buch als eine Art Handbuch, das dir dabei hilft, die Wogen der Wechseljahre etwas zu glätten. Es hilft, den Fokus in dieser Lebensphase von außen nach innen zu verlagern. Anstatt im Außen nach etwas zu suchen, das deine Symptome heilt, möchte ich dir zeigen, wie du ein Leben im Einklang mit den Veränderungen führen kannst die du gerade durchläufst. Es geht darum, einen Lebensstil zu finden, der die Weisheit würdigt, die deinem Körper innewohnt. Dadurch wird sich auch deine Erfahrung im Außen verändern. Ich möchte dir die Sprache deines Körpers beibringen und dir die richtige Herangehensweise vermitteln, damit du in Zukunft mit deinem Körper zusammenarbeiten kannst, statt gegen ihn anzukämpfen.
Wie du feststellen wirst, bin ich geradezu vernarrt in die Wissenschaft. Es genügt mir nicht, zu wissen, dass etwas funktioniert, ich möchte auch wissen, warum. Die Grundlage meiner Berufspraxis bilden Heilmethoden, die nicht nur etwas bewirken, sondern deren Wirkung auch wissenschaftlich belegt ist. Zu den erschreckendsten Tatsachen, die ich im Zuge meiner Wechseljahre realisiert habe, zählt, dass Frauen in der Postmenopause häufiger von Krankheiten, wie Brustkrebs, Eierstockkrebs, Herzerkrankungen, Diabetes, Demenz und der Alzheimer-Krankheit, betroffen sind. Ich wollte herausfinden, warum das so ist. Was macht Frauen anfälliger für so viele Krankheiten?
Ich fand heraus, dass unser Hormonhaushalt einer Symphonie ähnelt. Jedes Instrument trägt seinen Teil dazu bei, dass ein wunderschönes Musikstück entsteht. Wenn eines dieser Instrumente ausfällt, beeinträchtigt das den Klang des gesamten Stücks. Der Rückgang einiger weniger Hormone ist es, der den Ausbruch von Krankheiten begünstigt. Unsere Hormone während der Wechseljahre ins Gleichgewicht zu bringen, ist nicht bloß eine Frage der geistigen Gesundheit, sondern auch des Überlebens. Es ist mir ein Anliegen, andere Frauen darüber zu informieren. Wenn wir in den Verlauf der Wechseljahre einer Frau eingreifen, kann das helfen, schwere Krankheiten zu verhindern, wie zum Beispiel Krebs, Herzerkrankungen, Altersdemenz, die Alzheimer-Krankheit und sogar Osteoporose. Es ist mir eine Ehre, diese Reise gemeinsam mit dir anzutreten.
Ich glaube fest daran, dass alles in unserem Leben aus einem bestimmten Grund geschieht. Hätte ich nicht mit Schwierigkeiten in meinen Wechseljahren zu kämpfen gehabt, hätte ich mich auch...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.