Das vorliegende Buch geht der Frage nach, ob die Konzepte der Nachhaltigen Entwicklung und der Internationalisierung geeignete Strategien zur Bewältigung der ökonomischen und ökologischen Herausforderungen bilden, mit denen sich die Wirtschaft heute konfrontiert sieht.
Der Autor zeigt, daß beide Konzepte auf der theoretischen Ebene umfassende, zielgenaue und wissenschaftlich fundierte Strategien zur Bewältigung wesentlicher ökonomischer und ökologischer Probleme der heutigen Zeit darstellen. Darüber hinaus eignen sie sich nicht nur dazu, zu einer gemeinsamen unternehmerischen Handlungsstrategie verknüpft zu werden, sondern vermögen jedes für sich erst in einer solchen Verbindung ihre volle Wirksamkeit zu entfalten. Das Joint Implementation-Modell stellt auf dem Sektor der Energiewirtschaft einen vielversprechenden Ansatz in dieser Richtung dar.
Thesis
Dissertationsschrift
1999
Universität Braunschweig
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
26
13 Tab., 26 Abb.; XVIII, 336 S., 13 s/w Tabellen, 26 s/w Abbildungen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-89644-832-3 (9783896448323)
DOI
10.3790/978-3-89644-832-3
Schweitzer Klassifikation