Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Strategische Unternehmensführung" anhand eines praktischen Beispiels. Das Unternehmen ist in einer Matrixorganisation mit sieben verschiedenen VP's Marketing aufgestellt. Die Unternehmenseinheiten planen ihr Marketingbudget unabhängig voneinander für ihre jeweiligen Produktgruppen. Da der bereits umschriebene Wandel der Krankenhäuser alle Unternehmenseinheiten gleichermaßen betrifft, ist ein gemeinsames Budget mit einer gemeinsamen Ausrichtung für das Zielgruppen-Targeting sinnvoll, um die eigenen Ausgaben zu reduzieren und den möglichen Umsatz zu steigern.
Im Rahmen der strategischen Ausrichtung möchte Bodo Müller einen Wandel im Unternehmen initiieren und trifft auf Widerstand. Die grundsätzlichen Hintergründe werden folgend dargestellt. Bodo Müller hat in seiner Position als Marketing-Direktor der Abteilung Vertrieb einen Optimierungsbedarf aufgrund veränderter Rahmenbedingungen festgestellt. Nach seiner Einschätzung ist der kontinuierliche ungeplante Wandel einer Organisation nicht ausreichend, um das Unternehmen an die Situation anzupassen. Für den Wandel der Organisation sind sowohl interne als auch externe Ursachen ausschlaggebend. Dabei spielen sowohl technologische, ökonomische, sowie gesellschaftliche Faktoren eine Rolle, welche folgend erläutert werden.
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-346-49773-4 (9783346497734)
Schweitzer Klassifikation
Berufliche Laufbahn
ab 2020
Geschäftsführer und Gründer Bijou en Bois
2018 - 2020
April Bodystreet Hamburg Othmarschen Studioleitung
2016 - 2018
Bodystreet Hamburg Alter Wall Personal Trainer
2014 - 2016
Einsatzführungskommando der Bundeswehr Teamleiter Abteilung Personal
Ausbildung
2020 - 2022
DHfPG: Master of Arts Gesundheitsmanagement (Schwerpunkt Marketing & Vertrieb und Coaching) - Abschlussnote vorr. 1,0
2016 - 2020
DHfPG: Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement -Abschlussnote 1,4
2011 - 2014
HSU BW: Betriebswirtschaftslere
2010 - 2016
Bundeswehr Abschluss: Offizier im Truppendienst
1997 - 2010
Katharina von Hagenow Gymnasium Barth Abschluss: Abitur