Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores mobile learning as a form of learning particularly suited to our ever more mobile world, presenting a new conceptualisation of the value of mobile devices in education through the metaphor of lenses on learning. With a principal focus on mobile-assisted language learning (MALL), it draws on insights derived from MALL language, literacy and cultural projects to illustrate the possibilities inherent in all mobile learning.
In its broad sweep the book takes in new and emerging technologies and tools from robots to holograms, virtual reality to augmented reality, and smart glasses to embeddable chips, considering their potential impact on education and, indeed, on human society and the planet as a whole. While not shying away from discussing the risks, it demonstrates that, handled appropriately, mobile, context-aware technologies allow educators to build on the personalised and collaborative learning facilitated by web 2.0 and social media, but simultaneously to go much further in promoting authentic learning experiences grounded in real-world encounters. In this way, teachers can better prepare students to face a global, mobile future, with all of its evolving possibilities and challenges.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.