Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Dach ist die Urform menschlicher Behausungen, wobei Holz als Baustoff für die Verwendung von Dachkonstruktionen - zumindest im Wohnhausbau - nach wie vor enorme Bedeutung zukommt.
Die dritte Auflage des Bandes gibt den bewährten Überblick über die gängigen Konstruktionssysteme, die im Altbau und im Neubau angewendet werden, beginnend bei den Grundlagen bis hin zu Sonderformen, Dachgauben und modernen Konstruktionen. Zudem werden die Prinzipien der Dachaussteifung erläutert und Konstruktionsvorschläge angegeben. Das Buch enthält auch Kapitel zur Bestandsanalyse und konstruktive Maßnahmen für eine spätere Dachraumnutzung.
In der Neuauflage wurden sämtliche Kapitel überprüft und aktualisiert, insbesondere Konstruktionsformen, Verbindungen und Hallentragwerke.
DI Dr. Anton Pech war über zehn Jahre in universitärer Forschung und Lehre mit den Forschungsschwerpunkten Mauerwerk und Altbausanierung tätig. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Pech Ziviltechniker GmbH, gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Bauschäden, Mauerwerkskonstruktionen, Mauerwerkstrockenlegung und historische Konstruktionen sowie Univ.-Lektor und FH-Honorarprofessor für Baukonstruktionen und Sanierungstechnik, Mitarbeiter in Normungsgremien und Verfasser und Herausgeber von Fachbüchern sowie der Reihe Baukonstruktionen.
DI Dr. Karlheinz Hollinsky studierte an der Technischen Universität Wien Bauingenieurwesen und war anschließend mehr als zehn Jahre in universitärer Forschung und Lehre mit den Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkten Tragwerkslehre, Holz- und Stahlbau tätig. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Hollinsky & Partner ZT GmbH mit den Arbeitsschwerpunkten Statik und Tragwerksplanung, Prüfingenieur und konstruktive Bauabwicklung, weiters gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für die Fachgebiete Statik und Holzbau. Ergänzend zur freiberuflichen Tätigkeit ist er Vortragender und Lehrer für die Fachgebiete Statik, Stahlbau und Holzbau als Univ.-Lektor und FH-Lektor.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.