Dieses E-Book soll dem Audit-Auftraggeber aufzeigen, was er von einem UM-Systemaudit erwarten kann. Gleichzeitig soll es dem Auditor helfen, sich der Grenzen seines Tuns bewusst zu werden. Hierzu diskutiert es die Grenzen eines Audits aufgrund der Zeit- und Ressourcenbeschränkung sowie der Auditplanung, -methoden und -häufigkeit. Als weitere Grenzen werden die Kompetenzen der Auditoren sowie die Branchenzulassung der Zertifizierer beschrieben. Darüber hinaus erörtet es die Grenze des Umweltmanagements zu den Disziplinen Arbeitsschutz und Qualität sowie das Verhältnis eines Umweltsystemaudits zum Compliance-Audit. Um eine möglichst anschauliche Darstellung zu erreichen, präsentiert es komplizierte Aspekte in der Form eines (fiktiven) Experten-Fachgespräches.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Auftraggeber von Audits, interne und externe Auditoren<BR>
Illustrationen
PFD, 22 Seiten, Dateigröße: 739 KB
PFD, 22 Seiten, Dateigröße: 739 KB
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8249-1536-1 (9783824915361)
Schweitzer Klassifikation
1 - Titel [Seite 1]
2 - Impressum [Seite 2]
3 - Grenzen von UM-Systemaudits [Seite 3]
3.1 - Einhaltung aller Umweltvorschriften - geht das? [Seite 3]
3.2 - Im Verkehr erforderliche Sorgfalt - was heißt das? [Seite 4]
3.3 - Verwirrung durch deutsche EMAS III [Seite 5]
3.4 - Um welche Grenzen geht es? [Seite 6]
3.5 - Einstellung der Leitung zum Audit entscheidend für das Ergebnis [Seite 7]
3.6 - Audit - eine Stichprobe [Seite 7]
3.7 - Discovery sampling am Beispiel von Entsorgungsbelegen [Seite 9]
3.8 - Was passiert im Kopf eines Auditors? [Seite 9]
3.9 - Auditplanung [Seite 10]
3.10 - Audithäufigkeit [Seite 11]
3.11 - Checklisten [Seite 11]
3.12 - Grenzen zum Arbeitsschutz und zur Qualität [Seite 12]
3.13 - Was müssen Auditoren können? [Seite 13]
3.14 - Zertifizierer bekommen mehr Spielraum bei der Rekrutierung [Seite 15]
3.15 - Aktuelle Branchenzulassung nicht zielführend [Seite 16]
3.16 - Unterschied zwischen Compliance-Bewertung und Compliance-Audit [Seite 17]
3.17 - Abgrenzung zum Systemaudit [Seite 19]
3.18 - Compliance-Audit erfüllt nicht automatisch Normpunkt 4.5.2 [Seite 19]
3.19 - Vergleich der Prüfumfänge [Seite 21]
3.20 - Auch Abgrenzung zu 4.3.2 beachten [Seite 22]
4 - Literatur [Seite 24]
5 - Weitere E-Books von TÜV Media [Seite 0]