1 Ermittlung von CIM-Potentialen.- 1.1 CIM in mittelständischen und kleinen Firmen.- 1.2 Klassifizierung von Fertigungsunternehmen.- 1.3 Vorhandene Insellösungen.- 1.4 CIM-Schwerpunkte.- 1.5 Kunden- und Literantenbeziehungen.- 2 CIM-Basiskenntnisse, Hardware/Software.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Software-Systeme.- 2.3 Hardware-Systeme (Rechnerwelten, Leistungsklassen).- 2.4 Zentrale und dezentrale Systeme.- 2.5 Netze.- 2.6 CIM-Baukasten, Hardware/Software.- 3 CIM-Basiskenntnisse, Anwendungen.- 3.1 PPS.- 3.2 CAD.- 3.3 CAP.- 3.4 CAM.- 3.5 CAQ.- 3.6 CIM-Baukasten, Anwendungen.- 4 Durchführung von CIM-Projekten.- 4.1 Organisation von CIM-Projekten.- 4.2 Vorgehensmethodik.- 4.3 Entscheidungsprozeß.- 5 Wirtschaftlichkeitsabschätzungen.- 5.1 Ermittlung quantitativer CIM-Potentiale.- 5.2 Ermittlung qualitativer CIM-Potentiale.- A 1 CA- und Cl-Begriffe im Überblick.- A 2 CIM-relevante Normen.- A 3 CIM-Standardisierung.- A 4 CIM-Strukturkonzepte im Überblick.- Sachwortverzeichnis.