Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Vorwort und Einführung.- Teil 1: Fünf Denkstrategien.- Kap. 1. Denkstrategie: Stressmanagement.- Kap. 2. Denkstrategie: Vielfaltdenken.- Kap. 3. Denkstrategie: Umwegdenken.- Kap. 4. Denkstrategie: Umformdenken.- Kap. 5. Denkstrategie: Integrationsdenken.- Teil 2: Fünf Denktaktiken zur positiven Einstimmung.- Kap. 6 Denktaktik: Wach auf und freu Dich auf etwas im neuen Tag.- Kap. 7 Denktaktik: Geniesse Überraschungen.- Kap. 8. Denktaktik: Verschenke täglich Überraschungen.- Kap. 9 Denktaktik: Realisiere Herzenswünsche.- Kap. 10. Denktaktik: Nutze Zeit achtsam wie Seneca.- Teil 3: Fünf Denktaktiken zur Ideenfindung.- Kap. 11. Denktaktik: Freude an Bestleistung mit Signaturtalent.- Kap. 12. Denktaktik: Freud und Leid mit steigender Komplexität.- Kap. 13. Denktaktik: Kreativer Arbeitsplatz.- Kap. 14. Denktaktik: Gedankenblitz auslösen und folgen.- Kap. 15. Denktaktik: Notiere Ideen sofort.- Teil 4: Fünf Denktaktiken zur Ideenrealisierung (Innovation).- Kap. 16. Denktaktik: Entrepreneur,Intrapreneur, Innovateur.- Kap. 17. Denktaktik: Anhalten und Nachdenken.- Kap. 18. Denktaktik: Offen für Neues, geschlossen beim Denken.- Kap. 19. Denktaktik: Durchdenke Probleme von allen Seiten.- Kap. 20. Denktaktik: Gestalte Botschaften überzeugend und erinnerungsfest.- Anhang.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.