Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This book considers the becoming-concept of the machine-metaphor. It explores the intersections between this becoming and the development of the concepts of life, organism, and technics. It seeks to introduce universal machinism as a metaphysical foundation with specific ethical and political implications. A machinic ontology proposes that the whole has no inside, the body has no head, a society needs no leader, and the brain has no center. While undoubtedly a Deleuzoguattarian idea, this book endeavors to explore its origins and echoes across various thinkers and domains. In this context, it examines and analyzes the concepts of monstrous machine, transindividual machine, plastic machine, abstract machine and biopolitical machine as they appear in the works of George Canguilhem, Gilbert Simondon, Catherine Malabou, Gilles Deleuze and Félix Guattari, Michel Foucault, and Giorgio Agamben.
Machinic Ontology is essential reading for all scholars and researchers in metaphysics especially those interested in the nature of living and non-living entities and natural systems.
Mehdi Parsa holds a PhD in philosophy from the University of Bonn and is the author of A Reading of Gilles Deleuze's Logic of Sense which was published by Palgrave Macmillan in 2022.
Chapter 1: Introduction.- Chapter 2: George Canguilhem and the Monstrous Machine.- Chapter 3: Gilbert Simondon and the Transindividual Machine.- Chapter 4: Catherine Malabou and the Plastic Machine.- Chapter 5: Gilles Deleuze and Félix Guattari and the Abstract Machine.- Chapter 6: From Bio-Machines to Bio-Politics.- Chapter 7: Conclusion: Dream-Machines.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.