Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
From the book reviews:
"This is comprehensive, up-to-date book on an often neglected area of neuroscience, neuroglia. It will provide interested readers with everything they need to know. Written and edited by an international team of researchers in the field, it is a welcome addition to the neurological and psychiatric literature." (Michael Joel Schrift, Doody's Book Reviews, February, 2015)
General Pathophysiology of Neuroglia: Neurological and Psychiatric Disorders as Gliopathies.- Ionic Signaling in Physiology and Pathophysiology of Astroglia.- Pathophysiology of Vesicle Dynamics in Astrocytes.- Glial Glutamate and Metabolic Transporters as a Target for Neurodegenerative Therapy and Biomarkers.- Alexander Disease and Astrotherapeutics.- Role of Astrocytes in Central Nervous System Traum.- Astroglial and Neuronal Integrity During Cortical Spreading Depolarization.- Crucial role for astrocytes in epilepsy.- Microglial Biology in Neuroinflammatory Disease: Pharmaco-industrial Approach to Target Validation.- The Role of Astrocytes in Huntington's Disease.- Amyotrophic Lateral Sclerosis: A Glial Perspective.- Complex and Associated Astroglial and Microglial Changes during the Progression of Alzheimer´s Disease.- Possible Therapeutic Targets in Microglia.- Novel Therapeutic Approaches to Malignant Gliomas.- Hepatic encephalopathy: A Primary Neurogliopathy.- Astroglia and Severe Mental Illness: A Role for Glutamate Microdomains.- Emerging Roles for Glial Pathology in Addiction.- Astroglial Connexins as Elements of Sleep-wake Cycle Regulation and Dysfunction.- Experimental Treatment of Acquired and Inherited Neuropathies.- Satellite glial cells as target for chronic pain therapy.- Enteric Glial Cells: Implications in Gut Pathology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.