Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
»Ich les grad den neuesten Locke -
Den find ich ja schrullig und fremd -«
»Im Schaufenster hängt dort ein Rock,
Ich schwör dir: so dünn wie ein Hemd!«
»Nein, böse ist Mrs. Brown nicht,
Sie ist einfach frei von Moral -«
»Der Goldschmied, der ist nicht ganz dicht:
Das zahl ich doch nicht für'n Opal!«
»Mein Gatte sagt häufig: >Elise,
Zu feinfühlig bist du, zu zart -<«
»Ja, vierzig im Monat - viel Kies,
Bei Dienern bleibt mir nichts erspart.«
»Ich brauche das Wahlrecht nicht, nur
Für Frauen mit Grundeigentum -«
»Für die tickt doch lautstark die Uhr,
Jetzt geht's ihr um Aufstieg und Ruhm.«
»Der Krieg nimmt mich fürchterlich mit,
In Frankreich, da herrscht ein Regime -«
»Ich mag Mrs. Rooks Pagenschnitt;
Das Tanzen hat sie wohl von ihm.«
»Als Hellseher gelt ich, ich weiß,
Wie nett, dass es Ihnen gefällt -«
»Der ist doch ein tattriger Greis,
Ich sag dir, die will nur sein Geld!«
»Und ich wirke schlanker, sagst du?
Der Hüftspeck ist weg? Lieb von dir -«
»Die Stadt ist für mich jetzt tabu!
Die Schwüle, die steht mir bis hier!«
»Rein optisch hat's keiner geahnt,
Wie nervlich zerrüttet ich bin -«
»Die hätten doch nie abgesahnt:
Warum legst du nicht gleich dein As hin?«
»Und sie kriegt die Kinder? Zu Recht;
Die Schuld liegt entschieden bei ihm -«
»Sie kennen die Peysters? In echt?
Mit denen sind wir fast intim!«
Wer hebt heut ab, wer teilt aus?
Regelkonform gilt hier das.
Partner, wir kommen groß raus -
Wie ich das Punktzählen hass!
Wird das jetzt, frag ich euch platt,
Unter der Linie notiert?
Partner, jetzt sieh bloß mein Blatt!
Liebesglück hat, wer verliert.
Partner, erwart nichts von mir -
Treff war total schlecht verteilt.
Mann, kommt der König von dir?
Dann war mein Trumpf übereilt.
Reizen? Das wird mein Ruin -
Mein Blatt ist Schrott, tut mir leid.
Damit ein Pikspiel? Echt kühn!
Jetzt geht's voran; wurd auch Zeit!
Das hältst du für einen Coup?
Ich nenn das eher ein Malheur!
Hörst du beim Bieten nicht zu?
Ging denn kein Anspiel mit Cour?
Merk dir doch mal, was gespielt -
So ist ein Anspiel mir recht!
Und? Wie viel haben wir erzielt?
Vollspiel? Dreihundert? Nicht schlecht!
Mein Herz hat einen Liebling, ich gestehe: Julian Eltinge;
Plus Vesta Tilley als sein Gegenstück.
Die Sprache ist mehrdeutig, nennen wir sie doch zweihäutig -
Sieht das sonst niemand auf den ersten Blick?
Eine moralische Fabel
Ein wilder, wüster Strauchdieb - selbst Komplizen wurde bang -,
Beängstigend für einfach jedermann,
Der musterte frohlockend eines Tages seinen Fang,
Wie so ein Strauchdieb das ja echt gut kann.
'ne Perlenkette, ein, zwei Uhren, Scheinbündel, ein Ring
Und Taschenbücher - sieben oder acht -,
Ein Krönchen mit Smaragden - wirklich hübsch, das schmucke Ding!
Der Tag, nee echt jetzt, hatte was gebracht.
Ein pralles, dralles Partygirl, das trippelte vorbei,
Ihr arglos blauer Blick zog ihn in Bann;
Sie summte einen Schlager - in Paris der letzte Schrei -,
Wie so ein Partygirl das echt gut kann.
Der wilde, wüste Strauchdieb war gleich voller Zuversicht,
Sie würde sein Triumph, des Tags Dessert;
»Ein Partygirl beraube ich im Allgemeinen nicht,
Doch heut: Geld oder Leben!«, sagte er.
Das pralle, dralle Partygirl war bang und außer sich,
Mit Angst im Blick sah sie ihn lange an.
Auf seinen starken Arm legt' sie ihr Händchen flehentlich,
Sie bat den Strauchdieb eindringlich, in Zukunft gut zu sein,
Nur Tugend brächte ihn ins Paradies,
Bis er die Waffe senkte, frisch bekehrt schwor Stein und Bein
Und sie in Frieden weiterziehen ließ.
Der wilde, wüste Strauchdieb kannte keinen Wankelmut,
»Jetzt werde ich«, rief er, »ein Ehrenmann.
Der Wohlfahrt will ich spenden mein gesamtes Diebesgut« -
Doch als er seine Beute sucht' für Menschen, die in Not -
Schmuck, Bücher und der Ketten Klingeling -,
Da merkte er, das Partygirl, potz Blitz und sapperlot,
Das stahl ihm alles, selbst den kleinen Ring!
Ich weiß nicht, wie sie aussieht, denn ich hab sie nie gesehn;
Ich weiß nicht, ob sie blond ist, ob brünett;
Ich weiß nicht, ist sie jung, alt, reich, arm, hässlich oder schön -
Doch wo ich hinkomm, sitzt sie im Parkett;
Ich weiß nicht, wo sie herkommt, und auch nicht, wohin sie will;
Weiß nicht, warum das Los mich straft mit ihr.
Es gibt so viele Menschen, und ich frag mich langsam schrill:
Warum sitzt sie bloß immer hinter mir?
Sie ist bereit, beginnt von einem Stück der erste Akt -
Unweigerlich kennt sie's seit eh und je,
Wie's weitergeht, erzählt sie drum ergötzlich und exakt -
Für mich ist alle Spannung dann passé.
»Pass auf, jetzt kommt ihr Mann rein, hab ich's dir nicht gleich gesagt?
Erst glaubt man, er erschießt sie, aber nee.
Am Schluss geht sie zurück zu ihm, tut lammfromm und verzagt« -
Perfekt beherrscht die Dame ihr Metier.
Auch in die Oper folgt sie mir durchweg auf Schritt und Tritt,
Doch dort hat sie ein anderes Motiv -
Die gut bekannten Arien summt sie pflichtschuldig mit
Und liegt bei jedem Ton ein bisschen schief.
Steigt der Sopran in Höhen, die sie selbst nicht mehr erreicht,
Stößt sie ins tiefste Loch mich, das es gibt.
Bevor am End ich glücklich werd, vertreibt sie sich die Zeit,
Indem sie breit blökt, wer in wen verliebt.
Auch wenn ich mal ins Kino geh, lässt sie mich nicht in Ruh
Und kennt den Film natürlich detailliert.
Verlass ist drauf, gleich hinter mich setzt sich die dumme Kuh
Und gibt rasch alles preis, was noch passiert.
Fällt unser Held vom Dach, wie so ein Filmheld das halt macht,
Und sprengt ein Schurke Brücken bloß aus Spaß,
Dann killt sie meinen Thrill, wobei das Herz im Leib ihr lacht,
Indem sie alle Tricks erklärt, das Aas.
Ich weiß nicht, ob sie Witwe ist, ob Mädchen oder Frau;
Ich hab von ihrem Anhang nie gehört;
Ich weiß nicht, wer befahl, dass sie die Lebenslust mir klau,
Ich weiß auch nicht, was sie bloß an mir stört.
Ich sitz nur da und kann es mir ganz einfach nicht erklärn,
Wo ich mich hintrau, nimmt auch sie Quartier,
Die Welt ist groß, sie hat die Wahl - ich wüsste gar zu gern,
Warum sitzt sie nicht manchmal hinter dir?
Beweis, dass jeder modernistische Verse schreiben kann
Hand in Hand liefen wir durch den Herbstwald;
Unser...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.