Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Yike Guo is a Professor of Computing Science in the Department of Computing at Imperial College London, UK. He is the founding Director of the Data Science Institute at Imperial College, as well as leading the Discovery Science Group in the department. Professor Guo also holds the position of CTO of the tranSMART Foundation, a global open source community using and developing data sharing and analytics technology for translational medicine. He received a first-class honours degree in Computing Science from Tsinghua University, China, in 1985 and received his PhD in Computational Logic from Imperial College in 1993 under the supervision of Professor John Darlington. He founded InforSense, a software company for life science and health care data analysis, and served as CEO for several years before the company's merger with IDBS, a global advanced R&D software provider, in 2009. He has been working on technology and platforms for scientific data analysis since the mid-1990s, where his research focuses on knowledge discovery, data mining and large-scale data management. He is a Senior Member of the IEEE and is a Fellow of the British Computer Society.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.