Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Mike Papenhoff
Nach dem Medizinstudium in Düsseldorf war Mike Papenhoff als Arzt in der Anästhesie und Intensivmedizin an Universitätskliniken tätig. Nach dem Abschluss der Facharztausbildung arbeitete er bei Unternehmensberatungen, die auf das Gesundheitswesen spezialisiert sind. Seit 2009 ist er wieder in der Medizin zurück und erst mit dem Aufbau und nachfolgend der dauerhaften Leitung einer multimodal tätigen Schmerzklinik betraut.
Professor Dr. Marion Halfmann
Neben ihrer Tätigkeit in der Hochschullehre war Marion Halfmann als Dekanin und Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Weiterbildung an der Hochschule Rhein-Waal aktiv. Sie ist darüber hinaus als Gutachterin für Akkreditierungsverfahren im In- und Ausland und bei Fachpublikationen eingesetzt. Marion Halfmann hat zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze und Bücher veröffentlicht und ist häufig als Rednerin auf Fachkonferenzen anzutreffen.
Professor Dr. Frank Schmitz
Nach einer kaufmännischen Ausbildung in den Kliniken Maria Hilf GmbH in Mönchengladbach war Frank Schmitz in der Organisationsabteilung dieser Kliniken mit drei Standorten tätig. Im Anschluss an ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster arbeitete er mehr als zehn Jahre für unterschiedliche, auf das Gesundheitswesen spezialisierte Unternehmensberatungen. Berufsbegleitend promovierte er zum Thema kennzahlenorientierte Steuerung von Krankenhäusern. Seit 2014 ist Frank Schmitz Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Rhein-Waal und Studiengangsleiter im Masterstudiengang Gesundheitswissenschaften und -management.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.