Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This volume discusses perspectives on cosmopolitanism, as well as concepts and the work of key figures. For example, it examines educational, philosophical and historical perspectives, deals with such issues as citizenship, internationalism, patriotism, globalization, hegemony and many other topics. It brings together works on Alain Badiou, Giorgio Agamben, Ernesto Laclau, Bruno Latour and Homi Bhabha with works on Whitman, Kant, Martha Nussbaum, Thomas Pogge, Onora O'Neill and Philippe Van Parijs.
The book engages in the new dialogue on cosmopolitanism from a variety of outlooks. It advances that dialogue and problematizes it through as yet unexplored paths. Its chapters respond to the intricacies of current discourses on cosmopolitanism and related notions and take into account both affirmative and negative stances to cosmopolitanism and its educational significance. Overall, the book relies on such stances as background material in order to transcend them and offer fresh perspectives on cosmopolitan stakes. It makes use of a recent tendency in political philosophical and cultural-critical debates that opens a possibility of more nuanced approaches to old '-isms'.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.