Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book delivers stimulating input for a broad range of researchers, from geographers and ecologists to psychologists interested in spatial perception and physicists researching in complex systems.
How can one decide whether one surface or spatial object is more complex than another?
What does it require to measure the spatial complexity of small maps, and why does this matter for nature, science and technology?
What is Spatial Complexity?.- Spatial Complexity in Nature.- Scientific and Technological Applications of Spatial Complexity.- Geometry and Spatial Complexity.- Probabilities and Spatial Complexity.- Algorithms and Spatial.- Complexity.- Topology and Spatial Complexity.- Creating Spatial Complexity from simple Maps.- Spatial Entropy and Spatial Complexity.- Spatial Information and Spatial Complexity.- Enigmas of Spatial Complexity.- Spatial Complexity on 3-Dimensional Surfaces.- Spatial Complexity in 4-Dimensional Spaces.- Spatial Complexity and Aesthetics.- Spatial Complexity and Psychology.- Philosophical Perspectives on Spatial Complexity.- Future Research in Spatial Complexity.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.