Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This is the first book that focuses on the full range of spatial aspects of Artificial Intelligence.
Spatial AI is defined here as
- AI that is generated from spatial data, or
- AI that is used for spatial analysis and spatial problem-solving, or
- AI that is embedded in spatial (physical and/or digital) domains.
The reader is presented with a comprehensive exploration of the rise of Spatial AI in the last decades, its applications in spatial analysis and its relationships with GeoAI, Evolutionary AI and Spatial Computing.
With chapters addressing the spatial aspects of AI in the context of GenAI, AR, robotics, digital twins etc, it is a valuable resource for those who seek to explore the immense potential of Spatial AI, its possible limitations in terms of energy and computability, as well as its future prospects towards spatially-enabled AGI and Artificial Super-Intelligence.
Dr. Dr. Fivos Papadimitriou is associate researcher at the University of Tübingen. He is the author of the monographs "Spatial Complexity", "Spatial Entropy and Landscape Analysis", "Modelling Landscape Dynamics" and "Geo-Topology" (all published by Springer).
Chapter 1. The Rise of Spatial AI.- Chapter 2. Spatial AI in Symbolic and Evolutionary AI.- Chapter 3. Spatial AI from Generative AI and ChatGPT.- Chapter 4. Spatial AI in Robotics and Spatial Computing.- Chapter 5. Spatial AI for Artificial General Intelligence.- Chapter 6. Spatial AI for Artificial Super-Intelligence.- Chapter 7. Spatial AI, Quantum AI and Transcomputation.- Chapter 8. AI and Spatial Complexity.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.