Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book consists of two parts. Part A (Chapters 1-3) is an introduction to the physics of conducting solids, while Part B (Chapters 4-10) is an introduction to the theory of electromagnetic fields and waves.
The book is intended to introduce the student to classical electrodynamics and, at the same time, to explain in simple terms the quantum theory of conducting substances - in particular, the solid ones. Excessive mathematical proof is avoided as much as possible, in favor of pedagogical efficiency at an introductory level. The theory of vector fields is briefly discussed in a separate chapter, helping the student cope with the mathematical challenges of Maxwell's theory.
The book serves as a primary source for a sophomore-level electromagnetics course in an electronics-oriented engineering program, but it can also be used as a secondary (tutorial) source for an intermediate-level course in electrodynamics for physicists and engineers. The content isbased on the author's lecture notes for his sophomore-level Physics course at the Hellenic Naval Academy.
Part A: The physics of conducting solids.- Atoms, molecules, and crystals.- Electrical conductivity of solids.- Distribution of energy.- Part B: Electromagnetic fields and waves.- Elements of field theory.-Static electric fields.- Electric current.- Static magnetic fields.- Static electric and magnetic fields in matter.- Time-dependent electromagnetic fields.- Electromagnetic waves.- Appendix A.- Appendix B.-Bibliography.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.