Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einleitung 21
Teil I: Das Ethik-Einmaleins - Nur die Grundlagen, bitte 27
Kapitel 1: Kommen Sie ruhig näher: Was Ethik ist und warum es Sie kümmern sollte 29
Kapitel 2: Auf Kollisionskurs: Ist Ethik einfach nur Ansichtssache? 39
Teil II: Die Wurzeln der Ethiklehre 53
Kapitel 3: Ethik und die Natur des Menschen: Zwei große Fragen 55
Kapitel 4: Wie Ethik, Religion und Wissenschaft zusammenhängen 73
Kapitel 5: Wenn Ethik schadet: Drei berühmte Kritiken 89
Teil III: Grundlegende ethische Theorien 109
Kapitel 6: Ein guter Mensch sein: Tugendethik 111
Kapitel 7: Mehr vom Guten: Die utilitaristische Ethik 135
Kapitel 8: Seine Pflicht tun: Die Prinzipienethik 155
Kapitel 9: Bitte unterschreiben Sie hier: Die Vertragsethik 179
Kapitel 10: Die Goldene Regel oder: Die Ethik des gesunden Menschenverstandes 193
Kapitel 11: Wider das Testosteron! - Die feministische Fürsorgeethik 213
Teil IV: Ethik im Alltag 233
Kapitel 12: Irre Wissenschaft! Vom Umgang mit der Biomedizin 235
Kapitel 13: Die Welt bewahren: Umweltethik 253
Kapitel 14: Im Dienst der Allgemeinheit: Professionsethik 275
Kapitel 15: Wir bringen Euch Freiheit: Ethik und die Menschenrechte 287
Kapitel 16: Die Sexualethik 305
Teil V: Der Top-Ten-Teil 317
Kapitel 17: Zehn »Klassiker« der Ethik und ihre Theorien 319
Kapitel 18: Zehn relevante Gegenwartsethiker 325
Kapitel 19: Zehn gegenwärtige Herausforderungen für die Ethik 333
Stichwortverzeichnis 345
Natürlich liegt uns Ethik sehr am Herzen, sonst hätten wir dieses Buch nicht geschrieben. Ethik, kurz: das Nachdenken über Moral und Sitte, stellt einen der faszinierendsten - und komplexesten - Aspekte des menschlichen Daseins dar. Egal, ob Sie nun Universitätsstudent sind, der ein Ethikseminar belegt hat und einige der dort behandelten Theorien näher erklärt haben möchte, oder ob Sie jemand sind, der sein Leben stärker danach ausrichten möchte, was richtig ist: Ethik für Dummies ist genau das richtige Buch für Sie. Philosophieseminare über Ethik können ziemlich ausufernd sein. Dieses Buch versucht, sofort auf den Punkt zu kommen und Ihnen alles nötige Wissen zu vermitteln, wenn möglich auf humorvolle Weise.
Ethik bzw. die Erkundung dessen, was Ethik ist, ernst zu nehmen, heißt, sich kopfüber in die Wertedebatte zu stürzen. Es bedeutet, sich an jenem undurchschaubar verworrenen Streit zu beteiligen, bei dem es darum geht, was man tun sollte und was nicht, wodurch sich ein gutes Leben auszeichnet, wonach wir streben sollten und so weiter. Ethik ernst zu nehmen, bedeutet, zu respektieren, dass es verschiedene Antworten auf die Frage gibt, wie man mit der Welt um sich herum umzugehen hat. Das heißt wiederum Nachdenken darüber, wie man mit anderen Menschen, Tieren, Arbeitskollegen oder der Umwelt umgehen sollte. Wenn Sie mit diesem Buch durch sind, wird Ethik nicht länger ein Mysterium für Sie sein. Sie wird Ihnen so vertraut sein wie Ihre Hosentasche.
Wir - die ehrwürdigen Autoren - sind beide Universitätsprofessoren. Jeder von uns gibt regelmäßig Ethikseminare an Universitäten. Infolgedessen sind wir überaus vertraut damit, wie schwierig und frustrierend Ethik sein kann für Studenten oder andere Menschen, die wenig über das Thema wissen und zum ersten Mal damit konfrontiert werden. Wir waren auch einmal an diesem Punkt.
Dass wir wissen, wie schwer es ist, Ethik zu lehren, war unser Vorteil beim Schreiben dieses Buches. Wir haben es so angelegt, dass es einen besseren Überblick über die verschiedenen Themengebiete der Ethik verschafft, die Sie wahrscheinlich am meisten interessieren. Unser Ziel dabei ist es, die mitunter verwirrenden Themengebiete in klar verständliches Deutsch zu übertragen. Ganz egal, ob Sie ein Hochschulseminar über Ethik besuchen und einen Punkt gerne etwas aufgehellt hätten oder ob Sie sich einfach für das Gebiet an sich interessieren, hoffen wir, dass unsere Erläuterungen Ihnen helfen, eine Ahnung von den zentralen Ideen der Ethik zu bekommen.
Insbesondere haben wir dieses Buch so angeordnet, dass Sie es nicht wie einen Roman von vorn nach hinten lesen müssen. Tun Sie sich keinen Zwang an, vorzublättern! Sie können das Buch auf jeder beliebigen Seite aufschlagen und zu lesen anfangen. Es ist so verfasst, dass Sie jedes Kapitel verstehen, ohne notwendigerweise die anderen gelesen haben zu müssen. Gleichzeitig ist das Buch so aufgebaut, dass es durchaus lohnend sein kann, es in der vorgegebenen Reihenfolge von Anfang bis Ende zu lesen. Ethik hat viele Randzonen und Eigenheiten, in die Sie sich jetzt noch nicht vertiefen müssen, also geben wir Ihnen nur die allerwichtigsten Informationen zu jedem Thema.
Wir haben versucht, dieses Buch in humorvoller Weise zu verfassen. Philosophie und Ethik können sehr trocken sein, und deshalb haben wir unser Bestes getan, dass unser Buch nicht ebenso trocken daherkommt. Wir wollen, dass Ethik für Dummies informativ und hilfreich ist, aber wir wollen auch, dass das Lesen Spaß macht.
Um den Text zugänglicher und leichter lesbar zu machen, tauchen ein paar Dinge in diesem Buch immer wieder auf. Achten Sie auf Folgendes:
Wir neigen dazu, einige Dinge in diesem Buch unter den Teppich fallen zu lassen, um direkter zum Kern einer Sache vorzustoßen und die Sache nicht allzu sehr zu verkomplizieren. Anstatt also ständig Einwände anzuführen und Sie auf einen Haufen kleinstgedruckter Fußnoten am Ende des Buches zu verweisen, verweisen wir Sie auf folgende Vereinfachungen:
Weil unser Herzblut in diesem Buch steckt, wünschen wir uns, dass Sie alles Wort für Wort lesen. Nichtsdestotrotz wissen wir, dass Sie als Ethikstudent nicht übermäßig viel Zeit haben und nur das lesen wollen, was Sie brauchen. Aus diesem Grund sagen wir Ihnen gleich, dass Sie die grau unterlegten Textkästen, die in diesem Buch gelegentlich auftauchen, nicht lesen müssen. Es sind in der Regel amüsante Anekdoten am Rande, von denen wir sicher sind, dass Sie sie unterhaltsam finden werden und die bestimmt tollen Konversationsstoff auf Partys abgeben. Aber sie sind nicht nötig, um ein Ethiküberflieger zu werden. Es ist nicht unethisch, sie zu überspringen!
Als Autor ist es schwer, nicht zumindest ein paar grundlegende Annahmen zu treffen über das Gebiet, über das man schreibt - und viel wichtiger: über die Leser, an die man sich richtet. Bevor wir also mit dem Schreiben begannen, trafen wir folgende Annahmen und gingen davon aus, dass mindestens eine, vielleicht auch mehrere davon auf Sie zutreffen:
Um Ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie wir dieses Buch strukturiert haben, bietet das folgende Unterkapitel einen Einblick darin, was wir mit jedem Teil erreichen wollen. Diese Übersicht mag Ihnen helfen, einen Einstiegspunkt für das von Ihnen bevorzugte Thema zu finden.
Ethik ist ein weites Feld, deshalb kann man viel drüber schreiben! Aber gerade weil das Gebiet so unüberschaubar ist, benötigen Sie eine Einstiegshilfe in Form einiger grundlegender Probleme und Fragenkomplexe, die unbedingt angesprochen werden sollten, ehe Sie in das komplexere Zeug einsteigen. Wir bieten diese Einstiegshilfe in Teil I, indem wir erst einmal auf die fundamentale Frage »Was ist Ethik?« eingehen. Wir vermitteln ein wenig grundlegendes Vokabular, dröseln alles ein wenig auseinander und fragen uns, weshalb Ethik eigentlich so schwierig ist. Schließlich schreiben wir ein wenig über Relativismus und untersuchen, ob Ethik wahr und gerechtfertigt ist oder einfach nur Ansichtssache.
Dass Menschen, wenn sie sich mit Ethik beschäftigen, wissen wollen, ob diese in einen größeren Gesamtzusammenhang passt, lässt sich kaum vermeiden. Angesichts dessen beschäftigen wir uns in diesem Teil des Buches damit, wie Ethik und die Natur des Menschen zusammengehören mögen sowie mit den möglichen...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.