Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Neurons and Interneuronal Connections: a Historical Overview.- Some Evolutionary Aspects and General Features of Neurons.- Shape and Size of Neurons.- Different Types of Neuron.- The Structure of Neurons.- The Perikaryon.- The Nucleus.- Dendrites.- Age-Related Changes.- The Axon.- The Plasma Membrane.- Intercellular Junctions Involving Neurons.- Interneuronal Adherent Junctions.- Interneuronal Chemical Synapses.- Autapses.- The Neuromuscular Junction.- Structural Aspects of Synaptic Activity.- Synaptic Structural Plasticity.- Age-Related Changes.- Relationship Between Axons of the Autonomic Nervous System and Effector Cells.- Electrotonic and Mixed Junctions.- Synapse-Like Junctions Involving Neuroglial Cells.- Other Types of Interneuronal Communication.- The Neuroglia of the PNS.- The Satellite Cells of Sensory and Autonomic Ganglia.- Schwann Cells and the Myelin Sheath.- Other Neuroglial Cells of the PNS.- Functions of the PNS Neuroglia.- Neuron-Glia Communication.- The Neuroglia of the CNS.- Historical Note.- Some Evolutionary Aspects.- The Ependyma.- The Choroid Epithelium.- Astrocytes.- Oligodendrocytes.- NG2-Expressing Cells.- Renewal of the Neuroglial Cell Population.- Microglial Cells.- Historical Note.- Resting Microglia.- Neural Macrophages.- Age-Related Changes.- The Cellular Organization of the CNS.- The Blood Vessels of the CNS.- Arteries.- Capillaries and the Blood-Brain Barrier.- Veins.- Cells Associated with Microvessels.- Age-Related Changes.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.