Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume contains some lecture notes of the 12th Reasoning Web Summer School (RW 2016), held in Aberdeen, UK, in September 2016.
The aim of the lecture note is to provide a logical foundation for constructing and querying knowledge graphs. Our journey starts from the introduction of Knowledge Graph as well as its history, and the construction of knowledge graphs by considering both explicit and implicit author intentions. The book will then cover various topics, including how to revise and reuseontologies (schema of knowledge graphs) in a safe way, how to combine navigational queries with basic pattern matching queries for knowledge graph, how to setup a environment to do experiments on knowledge graphs, how to deal with inconsistencies and fuzziness in ontologies and knowledge graphs, and how to combine machine learning and machine reasoning for knowledge graphs.
Understanding Author Intentions: Test Driven Knowledge Graph Construction.- Inseparability and Conservative Extensions of Description Logic Ontologies: A Survey .- Navigational and Rule-Based Languages for Graph Databases.- LOD Lab: Scalable Linked Data Processing.- Inconsistency-Tolerant Querying of Description Logic Knowledge Bases.- From Fuzzy to Annotated Semantic Web Languages.- Applying Machine Reasoning and Learning in Real World Applications.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.