Allgemeiner Teil.- Botanische Beschreibung der Getreidepflanze.- Die Entwicklung der Getreidepflanze von der Keimung bis zur Reife.- Die Bodenbearbeitung, soweit sie für den Getreidebau in Frage kommt.- Allgemeines über die Düngung des Getreides.- Die Verwendung guten Saatgutes, die Wahl der geeigneten Sorte und ein ihr passender Standort.- Der richtige Anbau.- Die Pflege des Getreides während der Vegetationszeit, sowie der Kampf gegen das Unkraut und gegen die Schädlinge.- Die Saatgutanerkennung, ihre Bedeutung und Durchführung.- Die zweckmäßige Ernte.- Der Schüttelboden, seine Einrichtung und die Behandlung des Getreides auf demselben.- Getreidezüchtung und Saatgutgewinnung.- Das Behacken des Getreides (Anhang zum Allgemeinen Teil).- Spezieller Teil.- Der Roggen (Seale cereale).- Der Weizen (Triticum sativum).- Die Gerste (Hordeum sativum).- Der Hafer (Avena sativa).- Mengfrüchte.- Der Mais (Zea Mays).- Der Grünmais.- Die Hirse (Panicum miliaceum).- Der Buchweizen (Polygonum Fagopyrum) Anhang zum Speziellen Teil.