Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book discusses recent advances in the area of cardiometabolic risk biomarkers of chronic inflammatory and cardiovascular disorders. Tackling the topic in a systematic manner, the book starts with an introduction to cardiometabolic risk and its clinical relevance, comparing emergent and classical biomarkers. It then goes on to discuss cardiometabolic risk biomarkers in a range of diseases, including diabetes, ischemic stroke and neurodegenerative disorders.
Biomarkers of Cardiometabolic Risk, Inflammation and Disease is aimed at doctors specializing in internal medicine, neurology, cardiology, rheumatology, nephrology or endocrinology and will also be of interest to GPs, trainee doctors and clinical and basic researchers working on cardiovascular and autoimmune disorders.
Filipe Palavra, MD
Laboratory of Pharmacology and Experimental Therapeutics
Institute for Biomedical Imaging and Life Sciences (IBILI)
Faculty of Medicine, Coimbra University
Coimbra, Portugal
Flávio Reis, PhD
Daniela Marado, MD
Department of Internal Medicine - B
Centro Hospitalar e Universitário de Coimbra
Armando Sena, MD, PhD
Interdisciplinary Centre of Research Egas Moniz, CiiEM
Caparica, Portugal
Inflammation biomarkers and cardiometabolic risk.- Cardiovascular disease.- Diabetes mellitus and metabolic syndrome.- Ischemic stroke.- Chronic kidney disease.- Immune-mediated inflammatory rheumatic diseases.- Cardiometabolic risk, inflammation and neurodegenerative disorders.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.