Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The main themes and aims of this book are understanding aesthetics, contemporary art and the end of the avant-garde not from the traditional viewpoint of the metaphysics of the beautiful and the sublime but rather thru close connection to the techno-genesis of virtual worlds. This book tackles problems in contemporary art theory such as the body in space and time of digital technologies, along with other issues in visual studies and image science. Further intentions exhibit the fundamental reasons for the disappearance of the picture in the era of virtual reality starting from the notion of contemporary art as realized iconoclasm; art has no world for its "image". The author argues that the iconoclasm of contemporary art has severe consequences. This text appeals to philosophers of art and those interested in contemporary art theory.
Zarko Paic is a professor at the Faculty of Textile Technology, Department of Fashion Design, University of Zagreb, where he teaches aesthetics, semiotics and media studies. He graduated at the Faculty of Political Science, M.A. and has a PhD in sociology from the Faculty of Humanities in Zagreb. He is the main editor of Journal for Theory, Culture and Visual Arts Fort, and deputy editor of the European Messenger. He recently published White Holes and the Visualization of the Body, with Palgrave Macmillan, London-New York, 2019.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.