Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This textbook provides a self-contained introduction to numerical methods in probability with a focus on applications to finance.
Topics covered include the Monte Carlo simulation (including simulation of random variables, variance reduction, quasi-Monte Carlo simulation, and more recent developments such as the multilevel paradigm), stochastic optimization and approximation, discretization schemes of stochastic differential equations, as well as optimal quantization methods. The author further presents detailed applications to numerical aspects of pricing and hedging of financial derivatives, risk measures (such as value-at-risk and conditional value-at-risk), implicitation of parameters, and calibration.
Aimed at graduate students and advanced undergraduate students, this book contains useful examples and over 150 exercises, making it suitable for self-study.
Gilles Pagès is full Professor of Mathematics at Sorbonne Université (formerly Université Pierre & Marie Curie) specializing in probability theory, numerical probability and mathematical finance. He was the director of the Laboratoire de Probabiliéts & Modèles Aéatoires (now Laboratoire de Probabilités, Statistique et Modélisation) from 2009 to 2014, and has been the director of the Master 2 "Probabilités & Finance", also known as "Master ElKaroui", since 2001. He has published over 100 research articles in probability theory, numerical probability and financial modelling. He is also the author of several graduate and undergraduate textbooks in statistics, applied probability and mathematical finance.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.